8,491 11

Rückenwind

Kräftigen Westwind hatten wir, als nach dem Besuch des Bergwerks Prosper-Haniel der Museumszug mit Lok 38 2267 im Übergabebahnhof Bottrop Süd sich auf den Weg nach Recklinghausen macht.

Comments 11

  • Y.Takatsu. 09/12/2016 3:35

    a strong wind is the magician of smoke, it brings sometimes unexpected scene !
    really love it.
    I hope you will enjoy a wonderful Christmas Season !
    BR
    Y.Takatsu. Tokyo Japan
  • Dieter Jüngling 24/11/2016 22:53

    Danke Heinz, für die guten Erklärungen zum Foto.
    Ich freu mich immer wieder über so feine Aufnahmen.
    Davon gerne mehr!
    Gruß D. J.
  • Roststab 24/11/2016 12:46

    Zunächst einmal ein dickes Dankeschön für euer Lob und die Kommentare. Auf die eine oder andere Anmerkung möchte ich etwas näher eingehen.

    Warum kommt sie nicht in ihre alte Heimat war eine Frage. Nun, sie war einmal auf der Durchreise und das im wahrsten Sinne des Wortes bei Nacht und Nebel. Was für diese Fahrt zur Werkstätte nach Klostermansfeld für ein logistischer Aufwand zu treiben ist, vermag sich ein Außenstehender nicht vorzustellen. Wochenlange Planungen wurden dann kurz vor der Fahrt wegen einer Streckensperrung über den Haufen geworfen und alles mußte neu organisiert werden. Ich will nicht ins Detail gehen, aber die Vorräte einer Pz-Lok sind nun mal begrenzt und Wasserkräne gibt es nicht mehr wie Sand am Meer. Eine Vergnügungsfahrt in die alte Heimat wird darum ein Traum bleiben.

    Der Tender der P8 ist ein leidiges Kapitel. Sicherlich ist ein Wasservorrat von 30 m³ nicht zu verachten, weil er den Radius des Einsatzgebietes gewaltig erhöhen würde. Aber die Wanne hat einen großen Nachteil für 38 2267. Sie hat kein geschlossenes Führerhaus. Der Segeltuchvorhang bzw. die drei Bretter breite Holzwand bieten bei Rückwärtsfahrt keinen ausreichenden Witterungsschutz. Deshalb ist auch entgegen weit verbreiteter Meinung eine Wannentender-P8 rückwärts nur für 50 km/h zugelassen. Einzig mit geschlossenem Führerhaus ist 80 km/h erlaubt gewesen. Ein weiterer Punkt, den man nicht vergessen darf, ist der Restaurierungszeitpunkt. Die Lok ist, von gesetzlichen Vorschriften abgesehen, im Zustand DRG 1928 restauriert. Damals fuhr die Lok nicht mit Wannentendern. Wir müßten die Lok auf DB 1965 ummodeln. Das einfachste ist es nicht, die Windleitbleche zu tauschen. Was besser passen würde ist ein 2'2'T31,5 wie ihn einige P8 hatten. Aber diese Tender sind vollständig nicht mehr erhalten. Evtl. Umbauten kommen einer Neukonstruktion nah.
  • Klaus-H. 24/11/2016 9:07

    Sehr schön. Die Gute aus Bo Dahlhausen.
  • Peter 74 23/11/2016 18:33

    die gute alte P 8, in der DB-Direktion Hamburg fuhr in den 60ziger Jahren die P8 mit dem Wannentender der BR 52,
    LG Peter
  • tennschter 23/11/2016 17:25

    Hallo Heinz,
    die P8 könnte sich doch auch mal in unsere Gegend aufmachen, in ihre alte Heimat sozusagen.
    BG, der tennschte
  • † smokeybaer 23/11/2016 15:05

    Schön ins Bild gesetzt gr smokey
  • 86_018 23/11/2016 13:41

    Wie ich die P 8 kenne wird sie wohl den Rückenwind noch überholen. Zum Glück gibt es noch genügend Enthusiasten bei euch, die ihr die Sporen geben.
    VG Helmut
  • makna 23/11/2016 13:12

    Der so herrlich aktiv zu sehenden 38 2267 wünsche ich auch sprichwörtlich weiter "Rückenwind" !!!
    BG Manfred
  • FrankFrankfurter 23/11/2016 13:05

    Was feines für die Dampf-Fans...

Information

Section
Views 8,491
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-FZ200
Lens ---
Aperture 3.2
Exposure time 1/125
Focus length 6.8 mm
ISO 100

Appreciated by

Geo