Back to list
Rotschwingenstar

Rotschwingenstar

2,206 1

-RAGNAR-


Free Account, Berlin

Rotschwingenstar

Der Rotschwingenstar (Onychognathus morio) ist ein etwa 30 Zentimeter großer Vertreter der Familie der Stare südlich der Sahara in den östlichen Ländern Afrikas, außer in deren Küstenregionen, sowie im Südosten und Süden Afrikas, dort auch entlang der Küsten in meist gebirgigen Regionen. Er hat ein glänzendes schwarzes Federkleid und der äußere Flügelbereich ist in rostbraunem Ton. Er ernährt sich von unterschiedlichsten Früchten, kleinen Reptilien und Fröschen, Insekten und anderem. Er wird in zwei Unterarten unterteilt und gilt als nicht gefährdete Art.
Der Rotschwingenstar ist ein etwa 30 cm mittelgroßer Star mit einem Körpergewicht von 115 – 155 g. Das Männchen hat ein schwarzes, glänzendes Federkleid mit einem leichten bläulichen Schimmer, bis auf die auffällig rostfarbenen Armschwingen, die auch bei geschlossenem Flügel teilweise sichtbar sind.Er besitzt Strukturfedern, die ihre Farben ohne Pigmente durch Lichtbrechung hervorrufen. Der besondere Glanz wird durch die in der Struktur der Federn eingebundenen Melanosome in den Melanozyten, die unter einem Keratinfilm liegen, hervorgerufen. Die Melanosome des Rotschwingenstars besitzen eine basale stäbchenförmige Art, die in der Vogelwelt weit verbreitet vorkommt. Interferenzen des Lichtes am Keratinfilm erzeugen diesen Glanz.Der Schnabel und die Beine sind schwarz. Im Gegensatz zum Männchen sind beim Weibchen Kopf, Hals, Nacken und Brust grau gehalten und die Brust ist mit grauen Streifen versehen, die übrige Färbung entspricht der des Männchens.Die Unterart O. m. rüpellii besitzt einen deutlich längeren Schwanz als die nominale Art, der länger als ein Flügel ist.


QUELLE: Wikipedia

Comments 1

Information

Sections
Views 2,206
Published
Language
License

Exif

Camera ILCA-99M2
Lens 24-105mm F4
Aperture 5.6
Exposure time 1/125
Focus length 105.0 mm
ISO 250

Appreciated by