Back to list
Rotfrüchtige Zaunrübe (Bryonia dioica)

Rotfrüchtige Zaunrübe (Bryonia dioica)

548 4

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Rotfrüchtige Zaunrübe (Bryonia dioica)

Die Rotfrüchtige Zaunrübe, Rot-Zaunrübe oder Zweihäusige Zaunrübe (Bryonia dioica, Syn. Bryonia cretica subsp. dioica (Jacq.) Tutin) ist eine auch in Mitteleuropa heimische Pflanzenart aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Weitere Trivialnamen sind Rotbeerige Zaunrübe und Rote Zaunrübe. Die ganze Pflanze, besonders aber die reifen Früchte und die Wurzeln sind giftig.
Die Rotfrüchtige Zaunrübe ist von Europa bis nach Westasien beheimatet, ihr Areal wird als meridional bis südlich temperat angegeben. In Mitteleuropa ist sie im Süden verbreitet, in Norddeutschland selten, teilweise, so auch in Dänemark, erst als Neophyt eingewandert. In Österreich ist sie im pannonischen Raum häufig, ansonsten zerstreut bis selten.
Sie wächst in Hecken und Auwäldern auf frischen, nährstoffreichen, lockeren Lehmböden. Sie kommt bis in die colline, selten bis in die montane Höhenstufe vor.
Als Droge dient die Wurzel (Radix Bryoniae). Wirkstoffe sind: Cucurbitacine, Lectine, Triterpensäuren.
In der Volksmedizin wurde die Droge hauptsächlich als drastisches Abführmittel und als Brechmittel eingesetzt. Da es bei dieser Anwendung bei Überdosierung zu ernsten Vergiftungen kam, ist die allopathische Anwendung heute nicht mehr verantwortbar.
Aber homöopathische Zubereitungen werden auch heute noch sehr häufig eingesetzt bei akutem Fieber, bei Rheuma und Katarrhen.
Foto vom 09.07.2012 / IMG_3737

Comments 4

Information

Section
Folders Pflanzen
Views 548
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 7D
Lens Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Aperture 6.3
Exposure time 1/125
Focus length 100.0 mm
ISO 125