1,800 11

Olaf D. Hennig


Premium (Complete), Korschenbroich

Rosen

in unserem Garten

Comments 11

  • Yours Truly 24/07/2017 0:49

    Meine Güte, einfach meisterlich fotografiert!

    Lieben Gruß
    Claus
  • Frank G. P. Selbmann 09/07/2017 14:06

    eine klasse präsentation, olaf
    lg franKS
  • Karl-Heinz Wagemans 07/07/2017 16:01

    Wundervolle Exemplare zeigst Du hier . . . und edel wirkt das Foto durch den lichtreduzierten Hintergrund!
    BG K.-H.
  • Didiworld 07/07/2017 13:05

    Ein feiner Farb- und Schärfeverlauf!
    LG Dieter
  • Volker Murrmann 05/07/2017 17:41

    Die Blüte der Saison in knackigen Farben und Schärfe gezeigt.
    LG Volker
  • kirbreton 05/07/2017 16:32

    Wunderschöne Rosen. Das Bild könnte man durchaus als Geburtstagskarte o. ä. verschicken.
    Gruß kirbreton
  • Roland Zumbühl 05/07/2017 15:01

    Da ich kein Rosen-Bestimmungsbuch habe, nützt es mir nichts, darüber zu studieren, was Du uns hier für Rosen zeigst. Sie sind mir ein Rätsel. Ich habe keine Chance ;-)
    • Olaf D. Hennig 05/07/2017 15:22

      Ich glaube, dass es sich um die Sorte Louise Odier handelt, bin mir aber nicht sicher. Vielleicht kann uns ja ein(e) Rosenkenner(in) unter den fc-"Kollegen" bei der Einordnung bzw. Bestimmung helfen.
    • °Diotima° 05/07/2017 18:17

      Ach schade. Und ich hatte gerade auf dich oder dein Weib gehofft.. Genau so sieht nämlich meine allererste Rose aus, die ich jemals gekauft bzw. gepflanzt habe und ich lieb sie heiß und innig. Dummerweise hatte ich sie damals im Versand bestellt und die Bestimmungsangabe war eindeutig falsch. Und seitdem versuche ich nun herauszufinden, welche es ist. Hab schon unzählige Male gesucht und verglichen, aber diese einmalige Erdbeer-Blütenfarbe und die ins olive gehende Blattfarbe mit der wachsigen Note war es nie. Hat deine bei kühlem Wetter ebenfalls roten Blattaustrieb? Duft? Meine nicht. Ich weiß nur, daß es eine wurzelechte sein muß, denn sie läßt sich durch Stecklinge vermehren, was bei den überzüchteten Hybriden nicht ohne weiteres möglich ist. Eine Louise Odier ist es jedenfalls ganz sicher nicht. Vergleiche mal die Blätter.

      Whatever ... ein sehr schönes Rosenfoto und ich freue mich, meine hilfweise "Angela" bei dir hier wiedergefunden zu haben. ;-)
      lg
    • Olaf D. Hennig 06/07/2017 16:47

      Meine Recherchen sind auch ergebnislos geblieben. Die Rose duftet gut und hat auch einen rötlichen Blattaustrieb. Meine Frau glaubt, dass sie die Rose in der Abteilung für englische Rosen erworben hatte.
      Ich freue mich, dass Du Gefallen an meinem Rosenfoto hast.
  • ALLWO 05/07/2017 14:45

    Danke Olaf .. denn jetzt ist ( fotografische ) Rosenzeit
    Herzlichen Glückwunsch vom Wolfgang zum schönen Duo

Information

Section
Folders Blumen und Pflanzen
Views 1,800
Published
Language
License

Exif

Camera ILCA-68
Lens Minolta/Sony AF DT 18-200mm F3.5-6.3 (D)
Aperture 9
Exposure time 1/100
Focus length 105.0 mm
ISO 320

Appreciated by