Back to list
romantisch (2) - Walderdbeere

romantisch (2) - Walderdbeere

829 13

Christine Sch.


Premium (Pro), Dresden

romantisch (2) - Walderdbeere

Versuch einer Serie, in der die Unschärfe als Gestaltungselement erwünscht ist.

``````````````````````````````````````````````````````````````````````````````
Die Wald-Erdbeere (Fragaria vesca)

Sie wächst verbreitet an Waldrändern und auf Lichtungen
Große Beachtung fand sie in der Volksmedizin und im Volksglauben. Wegen des hohen Gerbstoffgehaltes sind die Erdbeerblätter ein Heilmittel gegen Durchfall. Der Tee soll aber auch bei Nervosität und Blutarmut sowie Leber- und Gallenleiden und Hämorrhoiden wirken. Für den Tee wird ein Teelöffel gut getrockneter Erdbeerblätter mit 1 Tasse Wasser aufgekocht und ungesüßt getrunken. Aber auch bei Würmern, Asthma und Menstruationsbeschwerden sollte die Walderdbeere hilfreich sein. Zusammen mit Brombeer- und Pfefferminzblätter sind Erdbeerblätter aber auch ein Haushaltstee. In diesem Fall werden die Blätter mit kochendem Wasser überbrüht und einige Minuten ziehen gelassen. Es werden für den Tee nur die jungen Blätter gesammelt, da die alten Blätter zu bitter sind. Die Erdbeerblätter der Kulturformen sollen sich nicht eignen.

Carl von Linné, der berühmte schwedische Botaniker, der im 18. Jahrhundert lebte, soll sich durch eine Kur mit Erdbeerblättertee und frischen Walderdbeeren von der Gicht befreit haben

romantisch (1) - Walderdbeere
romantisch (1) - Walderdbeere
Christine Sch.

romantisch (3)
romantisch (3)
Christine Sch.

romantisch (4) - Lichtspiel mit eine Lilie
romantisch (4) - Lichtspiel mit eine Lilie
Christine Sch.

Comments 13