574 15

Udo Ludo


Premium (Pro), Düsseldorf

Rolltreppe

in Essen-Rüttenscheid; oberste Info mit PS beleuchtet

Comments 15

  • Tassos Kitsakis 07/12/2015 8:20

    Zivilisations-Totem.
  • wiedersehn 06/12/2015 10:23

    die leere der LED´s


    zeitlose gegenstände drängeln sich in das licht.
  • Marina Luise 04/12/2015 22:45

    Da scheint's ja tüchtig abwärts zu gehen - die Perspektive macht fast schon Angst!
  • Michael Farnschläder 03/12/2015 22:12

    behindertengerecht
  • Hannes Gensfleisch 03/12/2015 12:54


    Watt denn nu?
    Die predigen sonst immer:
    »Rechts stehen, links gehen«.
    Hier aber:
    »Linke Hand am linken Griff«.
  • Photomann Der 02/12/2015 23:52

    es geht abwärts
    !!
  • Schein Werfer 02/12/2015 21:15

    Abbiegen nicht erlaubt
  • Bär Tig 02/12/2015 20:21

    Einfach so benutzen, ohne Warn-, Hinweis- und Beschreibungsschilder geht irgendwie in Deutschland nicht. Muss halt alles seine Ordnung haben ...
  • Earl of Klueth 02/12/2015 19:16

    Zu kompliziert. Ich gehe einfach die Treppe runter.
    VG.
  • Gerhard Körsgen 02/12/2015 17:42

    Zum Glück kam keiner.
  • Physiater 02/12/2015 17:38

    Selbst hier werden die Beipackzettel immer länger und keiner liest sie.
  • marie-antoinettesgiraffenhals 02/12/2015 16:57

    Ski und Rodel nur bedingt möglich.
  • sibon 02/12/2015 16:40

    Bitte vor Gebrauch lesen... ! ;-))
  • Lucius Sombre 02/12/2015 16:30

    Lieber Udo Ludo,
    was kann einen an einem Bild des alleralltäglichsten Nichtgeschehens festhalten? Eben, dass nichts geschieht und dass dies höchst kunstvoll in Szene gesetzt wird. Das Kunstvolle einerseits durch die einen goldenen Schnitt anspielende Gliederung sowohl der Horizontale als auch der Vertikale, andererseits durch den exzellent gewählten Blickpunkt. Durch ihn rutscht das eigentlich erwartete Thema, die Möglichkeit des Auf- bzw. Abstiegs, an die Ränder des Sichtfelds, während der frontale Blick auf die Säule mit ihren organisierenden Zeichen, den Ver- und Geboten, gerichtet wird. Hinzukommt, dass durch die Perspektive der Auf- bzw. Abstieg unsichtbar bleibt. Kein einziger Mensch, nicht einmal vorstellbar, dass ein Mensch erscheinen könnte. Sichtbar wird also die reine Organisation, das pure Koordinatensystem, dem gegenüber jede inhaltliche Bestimmtheit völlig nebensächlich wird, eine Funktion ohne einen Wert. Ein sehr eindrückliches, weil aus einer radikalen Reduktion geborenes Gesellschaftsbild.
    Herzliche (Reise-) Grüße von
    Lucius