Back to list
Rolandli wird bewertet

Rolandli wird bewertet

3,230 12

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

Rolandli wird bewertet

Das Schulhaus Ludretikon steht unter Kulturschutz.
Rolandli nicht. Dabei hat der kleine Junge in diesem
Schulhaus seine schulische Karriere begonnen und
fotografiert heute schweizweit Kulturdenkmäler.
Das ahnte Rolandli damals vor 60 Jahren nicht.
Er starrte auf sein erstes Schulzeugnis:
Spache mündlich 4, Rechnen 4-5.
Aber Fleiss, Ordnung und Betragen
waren schon damals gut ;-)
Motiv: Schulhaus Ludretikon
Ort: Thalwil (am Zürichsee, ZH)
Datum: 26.07.18

Comments 12

  • Klaus Röntgen 05/08/2018 10:52

    Sicherlich haben sich die meisten Noten an "Fleiss und Ordnung" angeglichen.....  :-)

    Liebe Grüße 
    Klaus
  • Ruth Bernegger 04/08/2018 18:25

    oh das war ja ein prima " Nährboden " für deine Laufbahn:-) und wie immer in schönstem Licht.
  • Robi Fernandez 03/08/2018 19:40

    Jetzt hätte aber Rolandli noch eine Woche Schulferien ;-))
    Noch herrscht hier Ruhe und Ordnung, aber bald wird dieser Pausenplatz wieder belebt sein. 
    LG Robi
  • Marlis E. 03/08/2018 18:05

    Welch ein wunderbares, stattliches Haus, groß und gediegen, und ehrfurchtgebietend für's  Rolandli, als er es zum ersten Male betreten hatte, oder? Aufregende Zeiten damals, aufregende Jahre, und auch ein Auf und Ab der Gefühle für so ein Kind, wenn es dann die so guten Kopfnoten im ersten Zeugnis sieht, die zeigen, wie brav und zurückhaltend Rolandli war, dafür aber mit seinen schulischen Leistungen hinter'm Berg gehalten hat, weil es ein zurückhaltendes Kind war, das erst geweckt werden musste, oder?
    Liebe Grüße mit Freuden über Deine Offenbarungen ;-)
    Marlis
  • aeschlih 03/08/2018 17:49

    Es ist interessant auf den Spuren von Rolandli mit unterwegs zu sein, er machte und macht seine Sache bestens... :-)
  • Arthur Baumgartner 03/08/2018 17:13

    Da erinnere ich mich an die ersten zwei Schuljahre ab 1970 in Derendingen SO, wo wir Schüler noch keine Noten in Zahlen, sondern mit "genügend" und "gut" begnügen durften.
    Das Schulhaus Oberdorf hat meine Anwesenheit, an die ich mich in manchem Detail noch bestens erinnern kann, auf ihrem Fundament bestens überlebt.
    VG Arthur
  • Daniel 19 03/08/2018 16:49

    ganz verkrampft suchte ich die Messingtafel, Hier ist Roland Zumbühl mal selber zur Schule gegangen. Das Schulhaus sieht stattlich aus und die Morgensonne bekommt ihm gut. LG Daniel
  • Dorothee 9 03/08/2018 16:18

    Diese Koseform des Namens habe ich noch nie gehört! Die Schweizer sind einfach zum Liebhaben. "Sprache" ist wohl dasselbe wie bei uns der Deutschunterricht??? Ich dachte, die Schulnoten wären umgekehrt, also Note 6 wie bei uns die Note 1???
    • Roland Zumbühl 03/08/2018 16:48

      Ja, 6 ist die bestmögliche Note im Zeugnis. Bei Tests darfs auch eine 6! sein ;-)
      4 bedeutet "genügend", 5 "gut".
      Schweizer*innen verwenden das -li als Verkleinerungsform wie der Deutsche das -chen dafür einsetzt.
      Heute heisst es in unseren Zeugnissen auch "Deutsch".
      Aber früher galt noch der Begriff Sprache, weil damals weder Englisch noch Französisch an der Primarschule unterrichtet wurde.
    • Dorothee 9 03/08/2018 17:15

      jetzt weiß ich aber nicht, ob deine o.g. Noten schon für uns 'umgerechnet' wurden ??