Back to list
Rohr- und Bandbrücken..

Rohr- und Bandbrücken..

994 7

Christian Brünig


Free Account, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Rohr- und Bandbrücken..

..über die Sambre in Belgien.
EXIF-Auszug:
Original date/time: 05.08.2005 22:15:32 (also späte blaue Stunde)
Shutter speed: 30 Sekunden
F-stop: 5.6
ISO speed: 200
Focal length: 34.0000 (AF-S Nikkor DX 18-50 3.5-4.5)
Focal length (35mm): 51
Exposure mode: Manual
White balance: Auto
Metering mode: Pattern
Camera make: FUJIFILM
Camera model: FinePix S3Pro
Aus einer RAW- Datei mit sehr sachter Grdation konvertiert und anschließend eine filähnliche Grdationskurve verpasst (steiler im mittleren Bereich, flacher in Schatten und Lichtern)
Gehört zur Sammlung

Belgien
Belgien
Christian Brünig

Comments 7

  • Rolf Heymanns 28/08/2006 23:48

    Ich finde das Foto klasse. So schön kann die Industrie auch am Tag, fast noch Tag, sein.
    Ich grüße dich.
    Rolf
  • m.Henschel 12/08/2006 23:13

    ich gehe gar nicht davon aus, dass die mauer gerade steht oder das rohr exakt in der waagerechten verläuft, aber es würde dem auge mehr schmeicheln, wenn sie "gerade" wären. das war gar keine bemängelung deiner arbeit!
    das links hätte man (als beispiel) in photoshop durch manuelles verformen (in der engl. version heißt es 'warp', in der deutschen: keine ahnung) einschränken können, ohne andere bildbereiche in mitleidenschaft zu ziehen.
    zu flau in dem sinne, dass insgesamt die farbstufen nah beisammen liegen (wahrscheinlich nur dunst oder so) (ich nehme an, dass das gemeint war).
    zu gemapped in dem sinne, dass trotz des geringen umfangs an farbtönen/-stufen die kontraste doch recht hoch sind, unnatürliche mittenanhebung eben...
    bei deinen tageslichtaufnahmen gefällt mir das jedenfalls meistens ziemlich gut.
    mfg
  • Christian Brünig 12/08/2006 18:33

    @Marcel: Danke für die Kritik! Deine Kritik am Entzerren unterstellt, dass die Mauer rechts vertikal sei. Ist sie aber nicht - wie oft in Belgien. Tonnenförmige Verzeichnugn? ist immerhin durch PTLens gedreht worden. Das mit dem Weg ins Nichts ist schon richtig - ist eine Flussbiegung.
    @Adrian, Marcel: Interessant ist, dass es manchen zu "gemapped", manchen zu flau aussieht. Indiz dafür, dass es genau richtig ist?
    @Marcel: der Dynamikumfang der Fuji S3pro steht in nach wie vor allein da, vgl.
    http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms3pro/page19.asp
  • m.Henschel 12/08/2006 16:58

    mich verwirrt das.
    belichtungstechnisch in ordnung, insgesamt kommts aber zu tonemappig rüber.
    nicht stringent entzerrt (rohrbrücke oben, mauer rechts). außerdem glaube ich eine tonnenförmige verformung erkennen zu können (senkrechten am gebäude links).
    an schärfe und kontrasten habe ich nichts zu bemängeln.
    also dafür, dass es um die brücken gehen soll, ist mir hier zu viel drumherum abgebildet.
    der weg vorne rechts führt ins bild, jedoch nicht ins motiv. das ist, was mich am meisten verwirrt: immer wieder geht der blick diesen weg entlang und trifft auf nichts.
    gruß
    Marcel
  • Michael Masur 11/08/2006 20:27

    Eindrucksvolle Industrielandschaft. Das Bild hat sehr viele Linien - wirkt aber komischerweise nicht chaotisch. Insgesamt würde ich mir hier auf dem CRT die Schatten etwas dunkler wünschen. Auf dem zu dunkel eingestellten matschigen minderwertigen TFT im Büro wars ok :-)
  • Eberhard Kamm 11/08/2006 19:49

    Ich finde die Perspektive und den Bildaufbau gut !

    Die Bearbeitung ist sehr gefällig nach meinem Geschmack.

    VG Eberhard
  • D.R. Dark 11/08/2006 8:39

    Eine der schönsten Industrielandschaften weltweit.
    Umsetzung gefällt.