Back to list
Römischer Kalkbrennerei bei Bad Münstereifel

Römischer Kalkbrennerei bei Bad Münstereifel

4,228 11

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Römischer Kalkbrennerei bei Bad Münstereifel

Wie Dazumal
Mitmach-Aktion angeregt von Smokybear
Montags ist Wie-Dazumal-Tag
wer Bilder von früher oder von alten Dingen hat lade sie bitte unter
Wie Dazumal
hoch.


BITTE UNBEDINGT ZUR KENNTNIS NEHMEN :
KEIN LOB OHNE ANMERKUNG

EINE COMMUNITY LEBT VOM AUSTAUSCH UND NiCHT VOM DRÜCKEN EINES KNOPFES

1966 entdeckte man beim Bau einer Wasserleitung bei Bad Münstereifel-Iversheim eine römische Kalkbrennerei. Diese Kalkbrennerei gehört zu den bedeutensten archäologischen Fundstätten für die Wirtschaftsgeschichte der Römer nördlich der Alpen. Die Anlage wurde um 100 n. Chr. von römischen Legionären errichtet und betrieben. Sie wurde bestückt mit Dolomit, das die Römer oberhalb der Anlage abbauten. Einer der Öfen wurde mit einer vollständigen, noch nicht ausgeräumten Kalkfüllung gefunden. Man sieht auf dem Foto eine Ecke des gebrannten Kalks unten rechts noch stehen. Leider war bei den Lichtverhältnissen kein besseres Foto möglich.

Comments 11

  • Horst-W. 09/06/2023 18:46

    Die Römer konnten mit ihrem Super-Mörtel schon "für die Ewigkeit" bauen ...
    Unsere Betonbauwerke halten - wenns gut geht und nicht noch zusätzlich aus Geldgier gepfuscht wurde - grad mal 50 Jahre ...
    LG Horst
  • Daniela Boehm 03/06/2023 7:34

    Das hätte ich jetzt nicht mehr erkannt als etwas menschliches .. hätte jetzt auch einen natürlichen Ursprung haben können.. liebe Grüße Dani.
  • LouisaZ 01/06/2023 22:27

    Eine interessante Doku-Aufnahme, lieber Andreas. 
    Herzlichst grüßt dich Sigrid
  • Chesstom 01/06/2023 6:45

    Aha, das ist ja sehr interessant. Wieder mal etwas dazu gelernt. Tolle Aufnahme.

    Grüße
    Thomas
  • mheyden 30/05/2023 21:20

    Sehr gut gezeigt!
  • anne47 29/05/2023 21:55

    Toll! In Nettersheim habe ich auch eine Kalkbrennerei gesehen, aber leider ohne Kalkfüllung. Kann man auf dem Foto auch gut erkennen.
    LG Anne
  • Maria Kohler 29/05/2023 15:29

    Sehr gut fotografiert.
    LG Maria
  • Willy Brüchle 29/05/2023 11:40

    Nützlicher als Schnaps brennen ;-)) MfG, w.b.
  • Isi19 29/05/2023 11:15

    Die Eiffel ist voll von alten Schaetzen,die es zu erhalten gilt.Hier sehe ich die "Spirale"so oft in der Natur zu entdecken ob in der Muschel,im Schneckenhaus,im Farn,immer wieder von Menschen kopiert.LG von Isi19
  • smokeonthewater 28/05/2023 23:31

    Da haben die Germanen noch in Mooshütten gewohnt, als die Römer schon Kalk brannten.
    LG Dieter