3,304 6

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Rhein-Express

27.7.1976

Zwischen der Abzweigstelle Bergschneise und Darmstadt Hbf tauchen Züge aus Richtung Mainz unter einer bemerkenswerten Brücke hindurch, deren Fahrbahn in der Mitte mit einem Trapezträger abgestützt ist, um zwei Gleisen Platz zu lassen: Das linke Gleis, das gerade von einem Schnellzug befahren wird, schwenkt von links an der Abzweigstelle Bergschneise von der Strecke Mainz-Bischofsheim - Aschaffenburg kommend ab. Das rechte Gleis ist das Reisezug-Streckengleis DA-Kranichstein - Darmstadt Hbf. Unterquert wird hier das Gegengleis zur letztgenannten Strecke, das in einem recht deutlichen Gefälle auf das Niveau des Gegengleises geführt wird, um dann gemeinsam die zweigleisige Brücke zu unterqueren, die die eingleisigen Strecken Darmstadt - Frankfurt und Darmstadt - Mainz darüber hinwegführt. Die Gegengleise zu letztgenannten Strecken werden etwas weiter westlich in den Darmstädter Hauptbahnhof eingefädelt.

Der schematische Streckenplan hilft:

Darmstadt Hauptbahnhof
Darmstadt Hauptbahnhof
Thomas Reitzel


Diese nördliche Einfädelung von vier Strecken nach Darmstadt Hbf war gewissermaßen eine Pioniertat, denn alle Strecken erreichten auf diese Weise kreuzungsfrei den Darmstädter Hauptbahnhof. Der Gleisplan liest sich hochinteressant und war danach Vorbild für viele ähnliche Bahnhofsvorfelder in Deutschland.

Im Foto kommt der damalige D 215 "Rhein-Express" Hoek van Holland - Innsbruck aus Richtung Mainz und über die Abzweigstelle Bergschneise in Richtung Darmstadt Hbf gerollt. Es führt die Stuttgarter 110 230. Am Haken hängt ein respektabler, wirklich noch komplett zu nennender Schnellzug mit Postwagen, Pack- und Speisewagen, der in diesem Fall sogar ein neuer WRm in "TEE"-Farbgebung Rot-Beige ist. Insgesamt dürften es nach dem damaligen Zugbildungsplan 12 oder 13 Wagen gewesen sein.


____________________________________

Comments 6

  • Gerhard Jacobs 23/12/2007 13:07

    Sehr schönes Bild! und wohl inzwischen ein sehr wichtiges Dokument vergangener Zeiten.

    VG Gerhard
  • Hans-Dieter Illing 22/12/2007 20:16

    Klasse Aufnahme. Ich liebe diese historischen Bilder. Man kann sich heute nicht mehr vorstellen, dass die 110 mal vor internationalen D-Zügen lief.
    Die Brücke sieht heute so aus:
    Km 36,4
    Km 36,4
    Hans-Dieter Illing

    Die Bahn wollte sie abreißen, da sie mittlerweile sehr in ihrer Tragfähigkeit beeinträchtigt ist. Sie wird nur noch von Pesonenzügen mit langsamer Geschwindigkeit befahren. Güterzüge werden umgeleitet. Aber das Denkmalschutzamt hat sich durchgesetzt, und die Brücke steht nun unter Denkmalschutz. Darf nicht abgerissen werden. Wann die Bahn sie erneuern lässt, ist aber noch nicht abzusehen. lg
  • Koola 21/12/2007 21:42

    Sehr schöne Aufnahme, ich find auch die Brücke sehr interessant.
    LG Viviane
  • markus.barth 21/12/2007 21:03

    wirklich eine interessante brücke.
    klasse foto.
  • Klaus Kieslich 21/12/2007 16:58

    Da hattest du einen top Fotostandort für dieses klasse Bild
    Gruß Klaus
  • Michael Calcada 21/12/2007 16:01

    Sehr schönes Bild, so einen Postwagen hab ich schon ewig nicht gesehen.