Back to list
Reste einer Giraffe

Reste einer Giraffe

1,384 16

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Reste einer Giraffe

In der Etoshapfanne fanden wir in wenigen hundert Meter Abstand je ein Skelett einer Giraffe. Es ist erstaunlich wie so ein großes Tier von einem Löwen gerissen werden kann. Dabei ist diese Stelle sehr offen und übersichtlich, wie auf dem nächsten Foto zu sehen ist. Unser Guide erklärte, dass in dieser Gegend ein Löwenrudel vorkomme, das eine Technik entwickelt habe solche gewaltigen Tiere zu reißen. Das ist sicher nur von einem ganzen Rudel von Löwen möglich, denn eine Giraffe kann sich mit ihren Hufen gut gegen einzelne Löwen wehren.

Comments 16

  • Himmelsstürmer 05/08/2017 17:55

    Ui, das sind ja Funde die mir / uns noch nicht begegnet sind.
    HG Ulli
  • Jürgen Kopelke 20/10/2016 11:21

    Ich glaube, diesen Rest einer Giraffe haben wir auch schon gesehen.
    Aber Löwen sind sehr wohl in der lage alte und kranke Tiere zu reißen.
    LG Jürgen
  • † Ingeborg K 18/10/2016 18:08

    Alles geht einmal zu Ende. Diese Reste zeigen, die Natur ernährt dann diejenigen die von den Kadavern leben. Es sind ja wirklich nur noch Knochen und Fell übrig.
    LG Ingeborg
  • Jimi Eiscreme 13/10/2016 19:21

    Das ist zwischen Wolfsnes und Okondeka, korrekt? Direkt bei Okondeka konnten wir ein Rudel aus sechs Löwen beobachten, welche es sich während eines Sandsturms unter dem einzigen Busch weit und breit und in einer Senke in der Nähe des Wassers gemütlich gemacht haben. Diese lagen da sicherlich nicht zufällig, und müssen sich dort eigentlich nur kranke und schwache Tiere raussuchen, bei der Masse an Wild welches das Wasserloch aufsuchen muss. An diesem Tag waren dort allein mehrere hundert Springböcke, fast einhundert Gnus und ebenso viele Zebras sowie ca. dreißig Oryxantilopen. Dort finden die faulen Löwen eigentlich immer ein krankes Stück, welches sie leicht erlegen können. Grad jetzt zum Ende der Trockenzeit. Und die Giraffen waren sicher auch nicht mehr wirklich fit.
  • smokeonthewater 10/10/2016 0:17

    So ist das Leben und Sterben in freier Wildbahn.
    LG Dieter
  • Himmelsstürmer 09/10/2016 22:37

    Oha, haben wir noch nie dort so gesehen, aber es gehört dazu!
    HG Ulli
  • Reisetasche 09/10/2016 10:37

    So ist es, fressen und gefressen werden.
    Nur der Starke überlebt.
    LG karin
  • Wolfgang Linnartz 06/10/2016 11:12

    Die Natur kennt keine Gnade. Allerdings reißen auch Löwen in aller Regel kranke oder verletzte Tiere. Das wiederum sichert ihr Überleben. Trotzdem - ein trauriger Anblick.

    LG Wolfgang
  • Karin und Axel Beck 06/10/2016 7:06

    Sehr schön, wie du hier den Kreislauf der Natur zeigst .... da bleibt von diesem großen Tier nicht mehr viel übrig.
    Klasse Aufnahme.
    LG
    Karin und Axel
  • Eva-Maria Nehring 05/10/2016 21:26

    Ups



    So ist das Leben in der Wildnis.
    VG Eva
  • Folke Olesen 05/10/2016 20:54

    Ein eindrückliches Dokument der Vorgänge in der Natur, die wir beim Anblick der herrlichen Tiere in der Region manchmal ausblenden. Du zeigst, dass es dazu gehört.
    Hier passt die knallige, fast keinen Schatten werfende Sonne, die uns sonst beim Fotografieren nicht so gefällt.
    Gruß Folke
  • Daniela Boehm 05/10/2016 20:42

    Vielleicht war die krank oder verletzt oder alt... LG dani
  • diesunddas 05/10/2016 19:54

    Es ist ein kommen und gehen
    Das ist leben Gruß vilja
  • A. Lötscher -Bergjäger- 05/10/2016 18:41

    Der Kreislauf der Natur ist halt so.
    Schöne Doku.
    LG Bergjäger
  • Heidemarie 05/10/2016 18:19

    Das klingt grausam. Aber so ist die Natur, eines greift ins andere. Letztens waren wir im Allwetterzoo Münster, die haben ein wunderschönes Gehege mit Netzgiraffen, elegante Tiere. LG Heidemarie