Back to list
Raupe des Schwammspinners

Raupe des Schwammspinners

966 1

Raupe des Schwammspinners

Lymantria dispar , Noctuidae (Eulenfalter)
Bei Massenauftreten Schädling an Eichen

Comments 1

  • Butterfly Peter 24/05/2019 10:12

    Was die Eiche etwas schädigt, kann gut für das gesamzte Ökosystem Wald sein.

    Ich zitier hier mal Dipl. Biol. Erwin Rennwald zur Schädigung der Eichenwälder durch Raupenfraß...
    "Ja: Licht- und Kahlfraß können Anzeichen einer deutlich reduzierten Vitalität sein - ein Absterben ist daraus aber nicht abzuleiten. Aus ökologischer Sicht sind - im Gefüge mit voll vitalen Bäumen - diese eingestreut weniger vitalen Bäume etwas völlig Normales, vor allem aber die Biodiversität ungeheuerlich Förderndes! Wie bitteschön soll man denn die vielen hochgradig gefährdeten "Totholzkäfer" schützen, wenn es keine kränkelnden Bäume geben darf? Es sei daran erinnert, dass mit dieser Sicht auf "Eichenschädlinge" der Heldbock (Cerambyx cerdo) in Deutschland in vielen Bundesländern vollständig ausgerottet wurde, so dass er jetzt in Deutschland Rote Liste 1 (vom Aussterben bedroht) geführt und europarechtlich "streng geschützt" werden muss. Auch sonst sind viele hochgradig gefährdete Insektenarten ausgesprochene Lichtwaldtiere, die durch Lichtfraß von Frostspanner, Schwammspinner oder auch Eichen-Prozessionsspinner gefördert werden. Der Braune Eichen-Zipfelfalter (Satyrium quercus) lebt als Raupe ausschließlich an Eichen - aber nur an völlig licht stehenden Jungeichen, wie es sie immer weniger gibt - die Art ist bundesweit stark gefährdet - weil der Wald viel zu dunkel wird. Zum Ökosystem Wald gehören nicht nur "gesunde Bäume" sondern ganz besonders auch Alters- und Abbaustadien, wie sie - wegen des Eingreifens durch Forstbehörden - viel zu selten sind. Danke an "Lothar", "Wiebke", Frostspanner, Schwammspinner, Prozessionsspinner u.a., die da ein kleines bisschen gegensteuern."

    VG
    Peter

Information

Section
Folders Meine Schmetterlinge
Views 966
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D750
Lens 70mm f/2.8
Aperture 8
Exposure time 1/160
Focus length 70.0 mm
ISO 1000