Hannes Gensfleisch


Premium (Complete), Europa

Rätselhaft

In einem Einkaufszentrum in ????
war der Boden mit diesem Stadtplan dekoriert.

Eine nette Idee. Aber wo war das?

Sachdienliche Hinweise werden gerne in Form
von Anmerkungen entgegen genommen.


XYZ, 99. 9. 9999

Comments 15

  • Gert Rehn 13/11/2013 4:07



    Vielen Dank, Hannes!

    Zum Streit der Schreibweise:
    Ich habe keinen Atlas aus kommunistischen Zeiten, sondern den Bertelsmann von 1997. Und dort sind die Ortsnamen in der amtlichen landesüblichen Schreibweise verwendet. Namen mit nichtlateinischen Schriftsystemen wurden mit buchstabengetreuen Übertragungen (Transliteration) oder lautlichen Umschreibungen (Transkription) verwendet.
    Ich war jahrelang entsetzt, dass ich im Atlas nicht mehr Rshew, Charkow, Kiew lesen durfte, sondern Rzeszow, Charkiv, und Kyjivi. Ich kann auch Cechov nicht leiden sondern Tschechow.
    Aber trotzdem ist es korrekt.

    Natürlich: wer in Breslau geboren wurde wird sich nicht mit Wroclaw abfinden. Das polnische l geht gar nicht bei mir. Man kann, wiegesagt, nicht alles eindeutschen. Dass ein Land nicht mehr Deutsch-Südwestafrika heißt sondern Namibia, daran mussten sich auch manche gewöhnen. ;-)
  • Hannes Gensfleisch 13/11/2013 2:21


    @ Alle:
    Jawohl, es ist Kraków,
    Gert Rehn hat's als erster geschrieben,
    Glückwunsch nochmal

    Übrigens eine Stadt, die touristisch
    recht unterbewertet ist. Und das ist gut so.

    POLSKA
    Folder POLSKA
    (48)

  • Hannes Gensfleisch 13/11/2013 2:18


    @ Tom:
    Aber na klar fahre ich nach Danmark, Norge etc.,
    wenn Du nur mal meine Ordner anschaust, siehst Du,
    dass ich auch in France, Italia, Hrvatska und Türkiye
    gewesen bin.

    Und bitteschön: Es geht hier nicht um »landestypische
    Ortsbezeichnungen«, sondern um die Originalnamen.
    Die ja auch nicht konsequent eingedeutscht werden,
    sondern so, wie es sich grad' ergeben hat, meist nur bei
    grösseren und bekannteren Orten, Flüssen, Bergen etc.

    Das Argument, dass andere das auch so machen
    hat mir im übrigen schon meine Grossmutter
    auszutreiben versucht. Die ist fünfzig Jahre tot,
    aber sie hatte Recht.

    Und dass ich Monaco statt München genauso kritisch
    sehe wie Krakau statt Kraków hab' ich doch sicher
    deutlich genug gemacht.

    Also nix für ungut; ich bleib dabei, dass das Unfug ist,
    wenn auch ein allgemein üblicher.

    PS: Wieso schreibst Du Egeskov Slot
    statt Schloss Egeskov ?

  • irene de navarro 12/11/2013 18:41

    sie steigt den bewohnern aufs dach
  • DenshaFan 12/11/2013 18:09

    Kraków !
  • Markus Peerenboom 12/11/2013 17:49

    Fängt also vielleicht doch mit K an und der Fluss mit R?
    und die Dorfbewohner lieben diese Stadt:-(
    Gruß
    Markus
  • Hannes Gensfleisch 12/11/2013 17:04


    @ Tom:
    Die spezielle deutsch-polnische Geschichte
    lass' ich hier mal aussen vor.

    Denn ich bin ganz grundsätzlich der Meinung,
    dass man Eigennamen, auch geografische,
    nicht ohne Not in fremde Sprachen übersetzen sollte.

    Warum muss ich auf einer belgischen Autobahn
    »Aix-la-Chapelle« lesen, wenn ich doch nach Aachen will?
    Oder in Venezia »Monaco« an einem Zug, der mich in die
    bayerische Hauptstadt bringen soll?

    Und umgekehrt gilt das halt genauso. So heisst bei mir
    Lissabon Lisboa, Rom Roma und Krakau eben Kraków.

    Grad' im Augenblick schlag' ich mich mit den Ortsnamen
    im Norden von Kypros rum, auf meiner Karte sind sie alle
    griechisch vermerkt, auf den Ortsschildern aber türkisch.
    Der gleiche Unfug, hier noch mit politischem Hintergrund.

    Und so ganz nebenbei: Meist haben die Namen im Original
    auch noch den schöneren Klang. ;–)
  • Gert Rehn 11/11/2013 22:33

    kann es Krakau sein?

    edit: ich meinte natürlich Kraków.

    (die heute wieder scheinbar selbstverständlichen deutschen Städtenamen sind nicht korrekt und auch anmaßend)
  • Hannes Gensfleisch 11/11/2013 21:38


    @ Norbert:
    Mein Dorf? Nö, das wäre dann
    ja nicht im Ausland.
    Jedenfalls nicht von hier aus. ;–)

    @ Markus:
    Zwei Flüsse ist einer zu viel.
    Und mit Z hört die Stadt nicht auf,
    die zudem etwa siebenmal mehr
    Einwohner als Koblenz hat. ;–)
  • Markus Peerenboom 11/11/2013 21:25

    Vielleicht eine Stadt die an zwei Flüssen liegt.
    Fängt mit K an und hört mit Z auf?
    Schönes Rätsel.
    Gruß
    Markus
  • Norbert Borowy 11/11/2013 20:25

    ist es nicht Dein Dorf?
    :-))
  • Hannes Gensfleisch 11/11/2013 19:53


    @ Wolfgang:
    Nö, nicht Augsburg, Ausland.
  • Wolfgang Bazer 11/11/2013 19:12

    Augsburg spiegelverkehrt.
  • Hannes Gensfleisch 11/11/2013 14:01


    @ Lucy:
    Nö, bisher noch nicht, aber gerne mal.
  • Lucy Trachsel 11/11/2013 13:49

    Der Form nach könnte das eine Stadt sein, die wir schon zusammen besucht haben.

Information

Section
Folders POLSKA
Views 880
Published
Language
License

Exif

Camera E4500
Lens ---
Aperture 3.2
Exposure time 1/8
Focus length 13.3 mm
ISO 100