685 2

Jens Engelbrecht


Free Account, Bielefeld

RADOM

Auf dem Gipfel der Wasserkuppe steht ein Relikt aus den Zeiten des kalten Krieges: Das Radom. Radom ist ein Kunstwort, zusammengesetzt aus "Radar" und "Domicil".

Nach dem zweiten Weltkrieg wurden Teile der Wasserkuppe militärisches Sperrgebiet und als Stützpunkt zur Luftraumüberwachung der ehemaligen Ostblockstaaten ausgebaut. In den 70er und 80er Jahren standen, technisch bedingt, 4 Radarkuppeln auf dem Berg. Vier Jahrzehnte prägten Radarkuppeln das Bild der Rhön. Später wurde nur noch ein Radargerät neuester Technik zur Erfüllung der militärischen Aufgaben benötigt.

Die letzte bis heute verbliebene Radarkuppel wurde zwar noch 1993 errichtet, aber aufgrund der geschichtlichen Ereignisse, die zum Ende des „Kalten Krieges“ führten, war der Standort Wasserkuppe zur militärischen Luftraumüberwachung nicht mehr erforderlich.

Geblieben sind das Sockel-Gebäude und die Hülle, die als Landmarke und Aussichtsplattform erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Comments 2

  • Björn Corzilius 29/07/2006 0:15

    Ja, das Bild kippt ganz gewaltig... und besonders im Himmel rauscht es auch etwas, was ich bei diesem Licht nicht ganz verstehe.
    Aber wirklich nette Erklärung, und ohne diese beiden Kritikpunkte ein wirklich gutes Foto!
    Gruß Björn
  • Thomas Borgstaedt 25/07/2006 14:09

    Ein schöner Blick aufwärts und eine schöne durchgehende Schärfe. Zusammen mit der Erläuterung eine interessante Dokumentation.
    Täusche ich mich oder kippt das Bild ein wenig nach rechts?
    LG Thomas