2,569 27

Christine Sch.


Premium (Pro), Dresden

Quitten

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Quitten (Cydonia oblonga), Gewicht pro Stück ca. 500g

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die Quitten ähneln im Aufbau Äpfeln oder Birnen (daher die beiden Zuchtformen Apfelquitte und Birnenquitte).
Aus ihr kann man Quittenkompott, Quittengelee, Quittensaft, Quittenlikör oder Quittenschnaps herstellen.
Trotz ihres starken typischen Aromas ist sie für den Rohverzehr im Allgemeinen nicht geeignet, da sie sehr hart und durch die Gerbstoffe wenig schmackhaft ist.
Früher wurden die Samen bei Husten und Magen-Darmkatarrhen eingesetzt. Der griechische Arzt Hippokrates empfahl Quittenzubereitungen gegen Durchfall und Fieber. Der römische Arzt Galen setzte Quittensaft zur Stärkung des Magens ein. Überliefert ist von ihm ein Siruprezept bestehend aus Quitten, Honig, Ingwer, Pfeffer und Essig, das nach seiner Empfehlung zwei bis drei Stunden vor dem Essen einzunehmen war.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Quittentee (Quittenkerne mit frischem Wasser aufkochen, auf kleinem Feuer 5 Minuten köcheln lassen und dann abseihen) soll bei Nervosität, Schlaflosigkeit und Mundgeruch helfen. Lässt man die Quittenkerne mit wenig frischem Wasser auf dem Feuer zu einem dicken Schleim einkochen, dann helfen sie äußerlich aufgetragen bei Entzündungen und Wunden.
Eine Schale Quittenmus (Die Quitten mit den gereinigten Schalen zu Mus kochen und möglichst wenig zuckern) vor jeder Mahlzeit soll gegen Gicht helfen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eine besondere Leckerei ist Quittenkonfekt.
Dafür werden Quittenstücke mit ganz wenig Wasser und Zucker zu einem dicken Mus gekocht und püriert. Dieses dann ca. ½ cm dick auf Backpapier gestrichen und getrocknet.
In kleine Rauten geschnitten und in Kristallzucker gewälzt, hält es sich in der Konfektdose bis Weihnachten, wenn man es nicht vorher aufnascht.

Marillen aus der Wachau
Marillen aus der Wachau
Christine Sch.

Comments 27

The photo is not in the discussion.

  • Daniela Schinagl 30/01/2007 21:57

    toll..sieht man heutzutage selten...

    Gruss aus London
    d.
  • Christine Sch. 21/10/2006 19:01

    @ alle: herzlichen Dank für Eure netten Anmerkungen und Rezepthinweise.
    Jetzt wandern meine Quitten in den Topf und werden wahrscheinlich als Gelee uns zum Früstück erfreuen.
    VG Christine
  • Uwe Vollmann 21/10/2006 10:01

    Hallo Christine, sehr appetitlich hast Du diese Quitten arrangiert! Ich wußte gar nicht, dass es auch so große Riesen-Quitten gibt! Ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern, meine Mutter hat immer Qittengelee gemacht! Neulich habe ich diese Köstlichkeit auf einem Grazer Bauernmarkt wiederentdeckt und tatsächlich, es schmeckte, wie ich es in Erinnerung hatte, ganz vorzüglich! Du hast die Frucht nicht nur sehr schön abgebildet, sondern auch ganz ausgezeichnet beschrieben! Ein herrliches Herbstbild, das mir Gusto macht!
    LG Uwe
  • Martina R 20/10/2006 22:52

    Die sind sehr schön arrangiert und fotografiert, Christine. Meine Eltern haben einen Quittenbaum, der sehr gut trägt, manchmal kann ich dann keine Quitten mehr sehen im Herbst.... grins
    LG Martina
  • Franky.M 20/10/2006 21:09

    Ist eine sehr schöne Aufnahme geworden. Und vielen Dank für die ausführliche Info zu den Quitten.
    Gruß Frank

  • Elke H.R. 2 20/10/2006 20:30

    Sehr schön präsentierst du hier diese harte Frucht.:-))
    Ich mag besonders gerne Quittengelee.
    LG Elke
  • Horst Lang 20/10/2006 18:53

    Wunderschönes und sehr gelungenes Stillleben. Gefällt mir prima.
    LG Horst
  • Joachim Kretschmer 20/10/2006 17:31

    . . . das sind schöne Exemplare, manchmal sind die Sorten so gewellt in der Oberfläche, dass man nicht weiß, wo man mit dem Schälen beginnen soll . . . Quittenkonfitüre gehört zu meinem Leibgericht . . .
    VG, Joachim.
  • Hannelore Walter 20/10/2006 17:10

    Super Aufnahme und tolle Info! Das sind ja Riesen-Quitten.
    Quittengelee gehört mit zu meinen Lieblingssorten süßen Brotaufstrichs.
    Die medizinischen Möglichkeiten von Quitte kannte ich nicht. Danke dafür.
    LG Hannelore
  • Mia Eichenau 20/10/2006 15:23

    Eine spitzenmäßige Aufnahme, sehr gut freigestellt -
    und dann noch die ausführliche Info.- klasse!

    KG, Mia
  • Angelika El. 20/10/2006 14:08

    Da hat ich doch schon neulich eine Anmerkung drunter geschrieben - und dann war alles weg...:-)))
    Wunderschön - ich habe die Tage gerade Quittengelee gemacht, das mögen wir sehr!!! Allerdings hatte ich mir frischen Saft in der Mosterei geholt.... Einige Quitten im Raum und es duftet (für mich) einfach herrlich!!!

    LG!
    Angelika
  • Zwecke 20/10/2006 11:09

    mein glückwunsch zu diesem zusammengestellten motiv und dessen ablichtung.
    bidausschnitt, farben und schärfe sind bestens.
    die freistellung mit der beleuchtung super.
    lg horst
  • N. Claudia 20/10/2006 10:51

    ein schönes arragement, schöne farben und gut rüber gebracht. gefällt mir. einen lieben gruß, claudia
  • Gitte Neumann 20/10/2006 10:29

    oh wie sie leuchten, wunderschön gemacht. Wie da wohl das Gelee schmeckt mhm.
    LG Gitte
  • Ulfert k 20/10/2006 9:52

    Eine wunderbare Stilkomposition verbunden mit einem
    tollen erklärenden Text.Schön gesehen und präsentiert.
    lg
    ulfert K

Tags

Information

Folders Food
Views 2,569
Published
Language
License