Back to list
Pfälzer Orchideen

Pfälzer Orchideen

2,597 4

Roland Schicktanz


Free Account, Büchelberg

Pfälzer Orchideen

Wer kann die genaue Bestimmung dieser Orchideenart liefern.

Comments 4

  • † Louis Mathis 25/01/2014 9:48

    Ich möchte noch ergänzen, dass diese Art in Deutschland offensichtlich oft vorkommt und auch als Fuchs Fingerwurz benannt wird. Die Art ist nach dem Tübinger Medizinprofessor Leonard Fuchs benannt worden. LG Louis Mathis
  • † Louis Mathis 25/01/2014 9:30

    Ich möchte hier darauf aufmerksam machen, dass es sich hier nicht um ein kleines Knabenkraut, Salep-Knabenkraut oder auch die Narrenkappe 'Orchis morio' handeln kann. Im Bild kann man die Blätter und die Blattstellung sehr gut erkennen, was eindeutig nicht für dies Gattung 'Orchis morio' zutrifft. Meine Bestimmung lautet auf das Fuchs' Geflecktes Knabenkraut 'Dactylorhica masculata syn. Dactylorhica fuchsii' Familie Orchidaceae. So viel ich weiss ist Fuchs ein Deutscher Botaniker. LG Louis Mathis
  • Liz Lück 21/01/2014 18:17

    Das ist das kleine Knabenkraut. Es wird auch Salep-Knabenkraut oder Narrenkappe genannt. Eine wilde Orchidee die ich auch schon des öfteren gesehen habe.
    Du zeigst zwei schöne Blütenstiele. LG Liz
  • Al. Vi. 18/01/2014 19:02

    Toll getroffen!!
    Super Farben und super Licht!!

    Gruß A.

Information

Section
Views 2,597
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 1000D
Lens Canon EF-S18-55mm f/3.5-5.6
Aperture 7.1
Exposure time 1/100
Focus length 37.0 mm
ISO 200