Back to list
Pentax K 1000 mit SMC Pentax M 50mm

Pentax K 1000 mit SMC Pentax M 50mm

1,965 9

Ansgar Leuthner


Premium (World), Wiesbaden

Pentax K 1000 mit SMC Pentax M 50mm

..nachdem mir im Oktiber 1980 in Mexico-Stadt meine Spotmatic F geklaut worden war, habe ich mir dann in Guadalajara diese K 1000 gekauft. Eine rein mechanische Kamera ohne irgendwelchen Schnickschnack - robust und zuverlässig wie ein VW. Wurde dann für viele Jahre meine Reisekamera.

Comments 9

  • Franco Uliviero 30/03/2020 12:24

    Bravo... anche io ho posseduta la Pentax K1000 , una fotocamera fantastica...
    i suoi ricordi mi portano agli anni pù belli.
    ciao Ansgar un saluto
  • Annelie S. 28/03/2020 10:46

    Ahhh - die gute alte Pentax!!
    Wie neu steht sie da und erinnert an analoge Zeiten. Ich hab meine auch noch, sie fristet ihr Dasein im Schrank. Man muss sie einfach ehren.
    Liebe Grüße
    Annelie
    • Ansgar Leuthner 28/03/2020 11:13

      ..meine Frau meint manchmal, ich soll diese alten Dinger verkaufen...aber das kann ich nicht..zu Kameras, mit denen ich jahrelang gearbeitet habe, habe ich ein fast "erotisches" Verhältnis..Liebe Grüße!
  • † BlauerKlausi 27/03/2020 19:19

    Ein Schätzchen aus vergangenen Tagen, klasse präsentiert!
    Gruß Blauerklausi
  • Monsieur M 27/03/2020 16:44

    Ein echtes fotografisches Arbeitspferd. Damals kam vielleicht alle zehn Jahre eine neue Kamera heraus...
    LG Norbert
  • Michael Jo. 27/03/2020 16:26

    hat alles, was der nichtdigitale Fotofreund braucht
     - und ist ausserdem noch zuverlässig u. solide !

    meine Schwester hatte eine der Nachfolgerinnen,
     schon mit allerlei E-Automatic, die MZ 5N :
      eine brauchbare  Entwicklung für Leute, die mit
     den Grundlagen der Fotografie (bzw. -Technik)
    noch hadern; aber als Reisekamera für Diafreunde
    durchaus eine Empfehlung (dies Kamera v. mir - Asche
    auf mein Haupt .. - damals empfohlen).
    Etliche Diaserien für Kulturinteressierte in Italien,
    Spanien, Frankreich u. Lateinamerika hatte diese
    Kamera bereits als treues Aufnahmegerät gemeistert,
     doch dann im Dschungel von Borneo in den Matsch
    gefallen ...; in der Unterkunft der Reistruppe sie
     hernach gereinigt und mit dem Haarföhn vorsichtig (!)
    getrocknet .. ( *),   tat sie die folgenden 2- 3 Tage noch
    halbwegs  .. ihren Dienst,  doch dann fing die Belichtungsautomatik
    an total zu spinnen .. und noch weitere 2 Tage gaben  Elektronik
    und AF ihren  Geist  vollkommen auf ...
     - so ist das  mit Plastikbodys bei SLR-Cams (und
    generell .. !) , wenndiese nicht ausreichend durch zusätzliche
    Silikon-Dichtungen gesichert sind ... ;-(((
    und da lohnt sich der Mehrpreis für ein mindestens
    ' semiproffessionelles ' Gehäuse  auf längere Sicht
    durchaus,  zumal bei Reisen in subtropische
    Gefilde ( !!) und wenn man nicht vor hat, sich
    spätestens alle 5 Jahre in die aktuellere Technik
    zu investieren !
     - Inzwischen ' knipst ' meine Schwester nur noch
    digital - und nach zwei Anläufen mit der  erstbesten,
    die ein Fotohändler ihr kurz vor einer Reise ' angedreht '
    hatte (eine  Plastik-Mini  von Oly .. für's Handtäscherl)
    war sie sehr enttäuscht, weil " man ihr beim Kauf nicht
    erklärt habe ", dass sie je nach Lichtbedingungen
    den Weißabgleich auf Auto-Modus einstellen solle
    oder zuvor auf das jeweilige Licht (Tages-, Kunst-
    oder Bltz ..) ... und wir nachher am PC (auch so'ne
    Sache ...) mühsam zu retten versuchten, was noch
    ging ..
     Die nächste Olympus war dann schon etwas
    ' trickreicher ' und erlaubte sogar JPEG- Aufzeichnungen
    parallel  zu RAW's - doch all dieses " komplizierte "
    Computergedöns war auch nicht  DER  Hit ..
     und nun ist sie einigermassen vertraut mit einer
    Sony Rx 100.

    Von jener Pentax habe ich nun noch je ein  manuelles
    1,4 / 50 er SMC und  eine 2,8 /35 mm Festbrennweite
     ( zum GT ein Jahr zuvor für ihre bevorstehende  Rom-
    u. Florenzreise geschenkt; - doch das Wechseln
    der Linsen im Dunkel der Kirchen ..war ihr  wohl zu
    umständlich und zeitraubend bei der Gruppenveranstaltung ..
    und so hat sie das ' zugehörige ' Kit-Zoom 2,8-4 / 40-80 er -
    wohl nie gewechselt) .

    * ):  ob sie beim Trocknen  zumindest das Objektiv
    abgenommen hatte und auch die Rückwand geöffnet ,
    entzieht sich meiner Kenntnis

    p.s.: ich schaue soeben in der Second-Hand-Liste
    vom August 2018 des fotomagazins nach:
    dort wird die Spotmatic F (und ebenso SP) mit 20-Euros
    bewertet; die K 1000 dagegen (ich kenne sie !) taucht in
    dieser kurzgefassten Jahresliste merkwürdigerweise nicht auf.
    Das 1,4 / 50er SMC wird da noch mit 60 Eu's angegeben,
    die 1,7 /50er Lichtstärke (ebenso wie die vermutlich seltenere
    1,8 /55er Rechnung) mit jeweils 30 ,- Euro
    LG., Michael
    • Ansgar Leuthner 27/03/2020 19:07

      ..guck mal bei ebay: Spotmatics zwischen 20 und über 100, die K 1000 ähnlich, die LX dagegen deutlich teurer...nun denn. Liebe Grüße, Ansgar
  • Odette LEFEBVRE 27/03/2020 16:20

    excellente présentation  bravo

Information

Sections
Folders objekte
Views 1,965
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D750
Lens 28.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Aperture 16
Exposure time 0.3
Focus length 112.0 mm
ISO 400

Appreciated by