1,094 0

† A. Seidel


Premium (World), Römerberg

Parallelfahrt

der Sonderzüge, die am Tag der Eröffnung der Schnellfahrstecke Mannheim-Stuttgart parallel bis Graben-Neudorf fuhren. Dort feierte man offiziell.

Die Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (zumindest bis Mitte der 1970er Jahre auch Ergänzungsstrecke Mannheim–Stuttgart[1]) ist eine 98,8 Kilometer lange Eisenbahn-Schnellfahrstrecke in Baden-Württemberg, sie verbindet Mannheim mit Stuttgart-Zuffenhausen. Die zwischen 1976 und 1991 errichtete Neubaustrecke war, neben der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg, eines der ersten beiden Fernbahn-Neubauvorhaben der damaligen Deutschen Bundesbahn. Die für bis zu 280 km/h zugelassene Strecke gehört heute zum Schienennetz der DB Netz und wird von Personenfern-, Regional- und Güterzügen befahren. Nicht zuletzt 15 Tunnel und mehr als 90 Brücken führten zu Baukosten in Höhe von rund 4,3 Milliarden Deutsche Mark (rund 2,3 Milliarden Euro.

Comments 0