1,009 11

Papillon II

Nochmal der Kollege - andere Blüte, anderer Hintergrund.
Kritische Anmerkungen sind ausdrücklich erwünscht!
(Wenn's gefällt dürft ihr das natürlich auch sagen *grins*)

Papillon I
Papillon I
Thomas Epting

Papillon III
Papillon III
Thomas Epting

Papillon IV
Papillon IV
Thomas Epting

Papillon V
Papillon V
Thomas Epting

Comments 11

  • sworks03 08/06/2012 22:07

    Schön durch all die Anmerkungen zu gehen und zu sehen wie breit die Meinungen und Beiträge gestreut sind.

    Mir hat die Orginalvariante spontan gut gefallen. Die neu zugeschnittene Variante verstärkt dann aber tatsächlich noch das eigentliche Objekt den Papillon.

    Habe die Diskussion genau gelesen weil ich heute auch meinen ersten Schmetterling eingestellt habe.

    Schönes Wochenende und liebe Grüsse
    ROLF
  • Rainer Switala 14/04/2012 10:40

    ein makro das mir bestens gefällt
    habe auch die anderen anmerkungen gelesen
    farben und schärfe für mich 1a
    auch die gestaltung gefällt mir sehr
    besser als der vorschlag
    aber halt nur meine meinung
    gruß rainer
  • Thomas Epting 11/04/2012 8:51

    Danke nochmal an alle für eure Beiträge und die tolle Diskussion!
  • Jörg Klüber 11/04/2012 6:20

    Ich finde diese Beiträge richtig spannend! So lernt man dazu und so macht die FC noch mehr Spaß!
    LG Jörg
  • Thomas Epting 10/04/2012 23:59

    @Ellen: Erst mal herzlichen Dank für den alternativen Schnittvorschlag! Eines fällt mir auf, wenn ich mir Deinen Vorschlag längere Zeit ansehe: Ich würde nichts vermissen, wenn ich "meine" Variante nicht kennen würde. Im Gegenteil wirkt es mit Deinem Schnitt konzentrierter und betont die Schönheit des Falters noch mehr. Mit diesem Schnitt könnte es sogar fast ein Galeriebild sein (nein, nein, ich will mir hier nichts anmaßen; außerdem gab's schon ewig keinen Falter mehr in der Galerie). Aber wie in anderen Genres, die ich schon ausprobiert habe, hatte ich auch hier das Gefühl, nicht zu nahe rangehen zu dürfen, dem Motiv etwas Raum zum "Atmen" geben zu müssen ... Vielleicht würde ich mit mehr Erfahrung und (vor allem:) mehr Übung auch nähere Aufnahmen wagen - im Moment bin ich wohl noch nicht bereit dazu. Und ja, natürlich könnte ich einen nachträglichen Schnitt machen - andererseits will ich meine Fotos so zeigen, wie ich mir sie schon beim Blick durch den Sucher vorgestellt habe. Danke nochmal für Deinen Vorschlag und Deine Argumente! So mag ich die FC!!! :-))
  • Gerd Frey 10/04/2012 20:12

    so rum ist er schöner.
    liegt wohl am licht.
    vgg
  • el len 10/04/2012 15:53

    Auch hier hätte ich die Blüte angeschnitten und vor allem unten einiges weg genommen. Das hat aber nichts mit dem herrlichen Falter zu tun sondern generell mit meiner subjektiven Empfindung der Bildgestaltung ... wenn ich so darüber nachdenke. Das Motiv hätt ich anders platziert - im goldenen Schnitt oder "ins Bild guckend", die Blüte ist Nebensache und darf deswegen angeschnitten sein. Aber wie gesagt, das hat sehr viel mit Bauchgefühl zu tun und meiner Emfpindung von einem ausgewogenen Bild.
  • Marie Laqua 10/04/2012 11:04

    klar hätte man mit Retuschen noch dies oder das
    loswerden können , wenn man unbdedingt einen Blumentopf gewinnen will .
    aber oft wirken solche Perfekt- Fotos auch steril ....
    wie Massenware .

    ich bevorzuge ... Individuelles : und echte Fehler seh ich nicht .
    Ich finds gelungen und mag es !
    Marie

  • Werner Sperl 10/04/2012 9:02

    Fein!
  • Thomas Epting 10/04/2012 8:31

    @Peter: Vielen Dank für Deine Meinung!! Das Rauschen hat mich auch geärgert, irgendwie habe ich da immer Probleme. Der Hg ist tatsächlich sogar etwas weichgezeichnet, aber ich wollte es nicht übertreiben. Zur Schärfe: Ich find's unglaublich schwierig, bei den flinken Genossen die Schärfe vernünftig einzustellen. Vielleicht mache ich auch was falsch? Ich arbeite mit Blendenvorwahl und fokussiere auf einen mittleren Körperteil (so dass theoretisch möglichst viel des Insektenkörpers in der Schärfeebene liegen müssten). Dann schwenke ich zurück und wähle den Ausschnitt. Blöderweise bewegen sich die Tierchen in der Zwischenzeit meist wieder - was kaum mal zu dem gewünschten Ergebnis führt. Da gibt es doch bestimmt bessere Strategien? Das angeschnittene Blatt halte ich gestalterisch für weniger schlimm als z.B. eine angeschnittene Blüte.
  • Carl-Peter Herbolzheimer 10/04/2012 8:21

    Eine sehr gut gelungene Aufnahme, die besonders durch ihre farbliche Abstimmung sehr sehenswert ist. Auch der Bildschnitt ist sehr gut gewählt. Jetzt willst Du aber auch Kritikpunkte wissen und da wird es schwer, denn ich find Dein Bild prima. Drei Dinge könnten besser sein. 1. das Hintergrundrauschen, kann man mit dem Gaußscher Weichzeichner noch gezielt glätten und somit entrauschen und 2. die Schärfe. Als 3. Punkt seh ich die abgeschnittenen Blätter, da hätte man am besten schon bei der Aufnahme darauf achten sollen, so bleibt nur das wegretuschieren. Die könnte noch mehr auf dem Auge sein. Du hast es ja wissen wollen. Gruß Peter