Back to list
_ Originalbild _

_ Originalbild _

1,084 11

open eye


Premium (World)

Comments 11

  • Michael K0ch 25/04/2011 19:03

    Zwei Halbbilder zu justieren ist nicht trivial und den zugrundeliegenden Algorithmus zu verstehen deshalb auch nicht - falls er den veröffentlicht ist. Das wäre auch für die meisten Benutzer zuviel verlangt. Und ein Anwender muss das auch nicht unbedingt verstehen. Ist doch gut, dass es die Automatik gibt, mit der man gegenüber den Ausgangshalbbildern meist bessere Ergebnisse erzielt und man nicht auf zeitraubende und anstrengende Handarbeit angewiesen ist, egal ob es ein Stück weit von der Realität abweicht.

    Gruß, Michael
  • Bernhard Kletzenbauer 25/04/2011 18:17

    @Michael Koch
    Selbstverständlich kann man Einstellungen vornehmen - aber ohne genau zu wissen, was dann passiert.
    Ich habe Originalbild und Screenshot halbtransparent übereinander gelegt. Dabei sieht man die Angleichung der Dächer und der Straßenlampe. Das Gitter, und auch das Fenster, über dem Hasen wurden waagerecht verändert. Die 2 Frauen links stimmen in Original und Screenshot gut überein, aber auf dem rechten Halbbild wurden in Waagerechter und Senkrechter Angleichungen vorgenommen. Und all das erkennt die Software korrekt aus 2 falsch zusammenpassenden Bildern?
    Einen Vergleich von SPM-Autojustage mit der Realität könnte folgende Vorgehensweise bringen:

    Open Eye macht ein Stereofoto von unbewegter Straßenszene mit der defekten Fuji (a). Dazu noch ein weiteres Foto mit Cha-Cha-Verschiebung vom gleichen Motiv, mit gleichem Objektivabstand (b).
    Dann kann Bildpaar (a) einer Autojustage unterzogen werden. Und aus dem Cha-Cha von (a) und (b) wird ein korrektes Bildpaar montiert.
    Dann kann man durch vergleichen der Bildpaare erkennen wie weit die Autojustage an die Realität herankommt.
  • Michael K0ch 25/04/2011 16:40

    @Bernhard
    Die Autojustagewerte können in der manuellen Justage eingetragen werden, insofern kann man die Justage schon nachvollziehen. Ich hatte noch "Keine Scheinfensterjustage" aktiv (horizontal wurde also nicht zugeschnitten) sowie den "automatischen Zuschnitt nach Justage". Ohne automatischen Zuschnitt nach Justage: http://home.arcor.de/koch_michael/fc/24461312-1.jpg Für eine Stereokamera finde ich die Ausrichtung der Halbbilder auch zu schlecht. Was soll's, ich finde die Autojustage des SPM ein gutes Hilfsmittel.

    Gruß, Michael
  • Paul Thöle 25/04/2011 15:32

    Gerade hat jemand mit der W3 einen Wettbewerb gewonnen:
    http://tech.groups.yahoo.com/group/fuji3d/message/10901
    und hier die Fotos:
    http://www.ohio3d.com/psa/2011/

    Die Katze wird dann ja wohl ohne Fehler sein?

    Gruß Paul
  • Bernhard Kletzenbauer 24/04/2011 19:52

    @Michael Koch
    Den Screenshoot mit der Autojustage und das Original-Stereopaar habe ich verglichen. Auf den ersten Blick hat es die Autojustage hinbekommen. Wenn ich aber Originalbild und Autojustagebild vergleiche, wurden durch die Autojustage sowohl linkes-, als auch rechtes Original verändert - sogar in der Horizontalen. Ich hatte zwar erwartet, daß entweder linkes oder rechtes Original beibehalten werden, und nur eines der Bilder angepaßt wird. Aber die Software hat beides in nicht nachvollziehbarer, und nicht beeinflußbarer Weise, manipuliert. Und das ist der Grund weshalb ich mich nicht auf Automatiken verlasse.
    Der Fehler an Open Eyes Kamera wäre hinnehmbar bei einer Pappkamera, die man bei der Filmentwicklung wieder mit abgibt (zum Entsorgen). Bei einer Stereokamera erwarte ich aber mehr Präzision bei der Montage und der Endkontrolle.
  • Michael K0ch 23/04/2011 20:17

    @Bernhard
    Hier ein Screenshot vom autojustierten Bild mit den Justagewerten: http://home.arcor.de/koch_michael/fc/24461312.jpg Meine Justageeinstellungen hierzu:
    http://home.arcor.de/koch_michael/fc/24461312.png
    Gruß, Michael
  • BRIEM-PHOTOGRAPHY 23/04/2011 8:26

    schöne Arbeit

    Lieben Gruß Frank Briem
  • Bernhard Kletzenbauer 23/04/2011 0:36

    Ich benutze SPM nicht, würde in diesem Fall aber gern das Ergebnis der "automatischen Justage" mit dem Originalbild vergleichen...
    ;-)
    Es ist nämlich kein gewöhnlicher Höhenfehler, denn in der Bildmitte stimmt die Höhe.
    Entweder ist eines der Bilder verdreht, oder verzerrt.
  • Michael K0ch 22/04/2011 18:35

    Auf jeden Fall immer die automatische Justage des SPM verwenden und das Ergebnis mit dem Original vergleichen.

    Gruß, Michael
  • Bernhard Kletzenbauer 22/04/2011 18:33

    Da ist ein deutlicher Höhenfehler im Hintergrund an den Dächern erkennbar. Da es kein Cha-cha- Bild ist, sind die Kameras vermutlich nicht parallel auf der Schiene ausgerichtet gewesen.
    Ein Mittenbalken wäre auch ganz sinnvoll für bessere Betrachtung.
  • Albrecht Klöckner 22/04/2011 16:40

    für mich farblich viiieeel angenehmer!
    LG Albrecht