Back to list
Östlicher Großer Fuchs (Nymphalis xanthomelas)

Östlicher Großer Fuchs (Nymphalis xanthomelas)

435 19

Macro-Jones67


Premium (World), Sachsen / Oberlausitz

Östlicher Großer Fuchs (Nymphalis xanthomelas)

Bei dem Anblick schlug einem das Herz bis zum Hals....
Hätte es nie für möglich gehalten diese Art ein 2. mal Wildlife zu Gesicht zu bekommen. Ob es mit dem Klimawandel zutun hat ????
Aufnahme von heute dem 29.06.2012 im Gelände des ehemaligen TrÜbPl. Dauban / Oberlausitz.

Comments 19

  • Wolfgang Hock 02/07/2012 19:16

    Das ist einfach der Hammer Mario. In Thüringen gehörte er ja auch einmal zur Fauna, jetzt werde ich mir jeden großen Fuchs noch einmal genauer anschauen. Wie Werner schon schreibt, er ist bei dir richtig aufgetaucht.
    Viele Grüße
    Wolfgang
  • Werner Bartsch 01/07/2012 8:05

    dass er dir in letzter zeit vermehrt einen besuch abstattet, ist schon bemerkenswert ! und dass er dabei an den richtigen fotografen kommt - noch besser :-))
    lg. werner
  • Nobodyelse75 30/06/2012 22:19

    Glückwunsch zu dem großartigen Fund. Du hast ihn auch wieder wunderbar fotografieren können.
    Gruß Simone
  • Beate Und Edmund Salomon 30/06/2012 17:50

    Eine herrliche Aufnahme von dem seltenen Falter, den wir auch mal gerne vor der Linse hätten.
    Gruß von Beate und Edmund
  • Ilse Rehn 30/06/2012 17:19

    eine fantastisches Macro, die gibt es bei uns auch,
    überhaupt seit der Sommerflieder blüht!!
    glg.Ilse
  • Stahl Alexander 30/06/2012 15:04

    Das nennt man wohl das Glück des tüchtigen,sehr schönes Doku.von dem wunderschönen Falter.
    LG ALEX
  • Wolfgang a.H 30/06/2012 7:51

    Hallo Mario

    Nicht der Ort wo man sich den Falter wünscht, trotzdem schaut es gut aus. Schärfe wie auch farblich klasse rübergebracht.

    Gruß Wolfgang
  • UtZi 29/06/2012 22:10

    WOW, ich wußte gar nicht, dass es einen Unterschied zwischen dem "Kleinen Fuchs" und dem "Großen Fuchs" gibt und jetzt erkenne ich sogar die Unterschiede zum "Östlichen Großen Fuchs". Klasse Doku!
    VG Ute
  • Susann Kahlcke 29/06/2012 21:15

    sag ihm ich hätte hier auch reichlich platz
    lg
    susann
  • Karin und Lothar Brümmer 29/06/2012 21:14

    Eigentlich müßte diese kontinental geprägte Art durch den Klimawandel ja weiter nach Osten ausweichen. Ich denke eher es hat bisher noch keiner so richtig hingesehen hättest du meinen nicht berichtigt wäre auch der Fund nie erwähnt worden.
    Für Helmut hier noch mal ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal.

    LG Karin und Lothar
  • Marion R. 29/06/2012 21:01

    Ein toller Fund ! Glückwunsch ! Langsam stellt sich hier Flugwetter ein , mal schauen was wir noch alles sehen .
    LG und ein schönes Wochenende !
    Marion
  • Holger Wiedemann 29/06/2012 19:27

    Und wieder bin ich begeistert!
    Diese doch seltene Art in so einer grandiosen Schärfe zu sehen. Dazu meisterlich die Bildgestaltung.
    Hut ab!
    LG Holger
  • Claudia Pelzer 29/06/2012 19:01

    Meinen Glückwunsch!!
    da die Falter eher kältere Gebiete bevorzugen, kann ich mir nicht vorstellen, dass Dein Fund mit dem Klimawandel zu tun hat. Als Wanderfalter ist dieser vielleicht vom Weg abgekommen ;o))).
    LG Claudia
  • Daniela Boehm 29/06/2012 18:35

    Wie schön er ist...toll.LGDani
  • Helmut Diekmann 29/06/2012 18:34

    Wahnsinn, was Du so alles in Deiner Heimat findest! Und trotz Herzklopfen ist es Dir gelungen, den Falter so gut auf den Chip zu bannen. Klasse!
    Ich habe versucht, anhand der Fotos den N. xanthomelas von N. polychloreus zu unterscheiden, und muss sagen: einfach ist das nicht. Die Formen der schwarzen Flecken auf den Flügeln dürften bei verschiedenen Individuen ja variieren. Vielleicht ist der Östliche Große Fuchs von der Farbe her etwas rötlicher?
    Beste Grüße, Helmut

Information

Section
Folders Edelfalter
Views 435
Published
Language
License

Exif

Camera DSLR-A350
Lens ---
Aperture 5.6
Exposure time 1/320
Focus length 90.0 mm
ISO 100