Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

Oberhafenkantine

Der Hamburger Hafen ist kein Freilichtmuseum. Wer zuletzt vor 20 Jahren da war, wird ihn kaum wieder erkennen, und wer in 20 Jahren wiederkommt, erst recht nicht. Hier wächst die Hafencity, Europas größtes Stadtplanungsprojekt, das Signal einer reichen Handelsmetropole an die Welt – ein wahrhaft gewaltiges Vorhaben.

Und dann steht da, ein wenig ab vom Schuss, dieses schiefe Häuschen wie ein auf der Kaimauer gestrandeter Kahn. Seit 1925 steht es da, hat die Bombennächte des Weltkriegs überlebt, die Verheerungen an der historischen Bausubstanz während des Wirtschaftswunders. Und etliche Hochwasser, manchmal stand die Elbe bis zur Unterkante der Theke. Schwer Schlagseite hat das Häuschen bekommen, aber umgekippt oder auseinander gefallen ist es nicht. Ja, nicht einmal die Herrscher eines mächtigen, selbstherrlichen Logistik-Konzerns namens Deutsche Bahn, denen der schiefe Bau bei der Verbreiterung ihrer Brücke im Weg war, konnten es schleifen. Jetzt verläuft die Brücke nur wenige Zentimeter von der Regenrinne entfernt.

Comments 5

  • aposab1958 16/03/2016 21:25

    wie schön, daß so etwas Wertvolles erhalten blieb bis jetzt... und wie schön, daß Du es dokumentiert hast !!
    Lg aposab
  • Rolf Bringezu 16/03/2016 10:27

    Ausgezeichente Info und Aufnahme.

    VG
  • Lila 15/03/2016 22:37

    niedlich :)))
    L.G. Lila
  • ralf mann 15/03/2016 21:20

    Erstaunlich, daß diese Kantinenhäuschen alle Zeiten überstanden haben. Aber es ist auch erfreulich, vermitteln sie doch einen Hauch der alten kleinteiligen Herrlichkeit früherer Zeiten. Man kann nur hoffen, daß seine Gäste nie ausbleiben. Gruß Ralf
  • Manfred Corte 15/03/2016 20:53

    ... glücklicherweise im Bild festgehalten! Gut gemacht - in jeder Beziehung ...

Information

Section
Folders Hamburg Hafen
Views 1,142
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D750
Lens Sigma 28-105mm F2.8-4 Aspherical
Aperture 5
Exposure time 1/400
Focus length 105.0 mm
ISO 100

Appreciated by