Back to list
Notlandeplatz für Zeppeline

Notlandeplatz für Zeppeline

4,337 21

Frank Mühlberg


Premium (World), Frankfurt am Main

Notlandeplatz für Zeppeline

In der Nähe der Rheinfähre Kornsand

Ohne Bagger fehlt mir was !
Ohne Bagger fehlt mir was !
Frank Mühlberg

erinnert dieses Denkmal an die Notlandung von Zeppelin LZ 4 1908.


Zeppelinstein
Zeppelinstein
Frank Mühlberg


Graf Zeppelin war am Morgen des 4. August 1908 mit dem Zeppelin LZ 4 zu seiner ersten Dauerfahrt von Friedrichshafen nach Echterdingen via Mainz und Mannheim aufgebrochen. Mit der Fahrt sollte gegenüber dem Militär, das Interesse angemeldet hatte, die Eignung der Luftschifftechnologie für Flüge über längere Strecken unter Beweis gestellt werden. Kurz vor dem Erreichen der Stadt Mainz bekam das Luftschiff wegen eines Motorendefekts nicht mehr genügend Auftrieb. Um 17:24 Uhr musste Zeppelin daher auf dem Kornsand notlanden. Mit Hilfe der örtlichen Bauern, die ihre Arbeit auf den Feldern liegen ließen um die Mannschaft bei der Notlandung zu unterstützen, wurde das Fahrzeug um leere Benzintanks, überflüssige Gegenstände sowie Betriebsmaterial entlastet. Auch fünf Personen mussten von Bord gehen. Nach einer fünfstündigen Unterbrechung setzte Zeppelin, nun um 1270 kg erleichtert, um 22:22 Uhr seine Fahrt fort.

Nach der Umrundung von Mainz flog der Zeppelin weiter nach Mannheim und landete schließlich in Echterdingen. Dort riss er sich in der Nacht während eines Gewittersturms aus seiner Verankerung, trieb ab und verfing sich schließlich in einem Obstbaum, wo er in Flammen aufging.

Comments 21

Information

Sections
Folders Öffentliche Bilder
Views 4,337
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-FZ1000
Lens ---
Aperture 5.6
Exposure time 1/1000
Focus length 10.4 mm
ISO 125

Geo