Back to list
noch eine Nacht im Sueden

noch eine Nacht im Sueden

2,179 8

noch eine Nacht im Sueden

Wieder eine Überlagerung von ca 300 Photos (Startrails sei Dank).

Comments 8

  • Angolaner 21/05/2013 20:19

    Hallo,

    danke für tolle Bild und die brauchbaren Anmerkungen. Ich hätte vielleicht die Bilder mit den Sternschnuppen/ Satelliten aussortiert. Aber das ist Geschmackssache. Ich hoffe Du hattest eine nicht allzu kalte Nacht.
  • CihanÖzyurtPho. 16/09/2012 22:52

    die entgegengestetzten Krümmungen kommen zu stande, da es 2 pole gibt :)

    LG Cihan
  • S-B-Photography 15/09/2012 13:43

    Vielen Dank für Euer Lob - für mich als Fotocommunity-Anfänger ist das sehr ermutigend!

    Zu Euren Fragen:

    1. Durch den großen Blickwinkel (11mm an D7000 entspricht ca. 16mm am Vollformat) schaut man in der rechten oberen Ecke des Bildes beinahe zum Polarstern (Nordpol) und in der unteren linken Ecke beinahe zum Himmels-Südpol.
    Die entgegengesetzten Krümmungen der Sternspuren kommen dann durch die Darstellung des dreidimensionalen Motivs auf dem zweidimensionalen Bildschirm zustande.
    (Die gerade verlaufenden Spuren zeigen dabei die Sterne, die senkrecht über dem Äquator stehen)

    2. Früher konte man (in den analogen Zeiten) einfach den Kameraverschluss mehrere Stunden geöffnet lassen. Der Sensor einer Digitalkamera reagiert auf lange Belichtungszeiten aber mit zunehmendem Rauschen - besonders sog. "Hot Pixels". Darum ist es erforderlich, solche Sternspuraufnahmen in viele Einzelaufnahmen aufzuteilen und diese später am PC zusammenzurechnen. Dabei ist das Programm Startrails eine Riesenhilfe.
    Da sich in der langen Zeit die Boote um den Anker bewegen, muss zum Schluss noch ein einzelnes Bild für den Nicht-Himmel eingesetzt werden.

    Die Aufnahmen sind entstanden zur Erstellung eines Timelapse-Filmes (1400 Aufnahmen -> ca eine Minute Film).
  • Dr. Armin Friedrich 14/09/2012 22:43

    @ Cihan: ich glaub, die Krümmungen kommen durch die Drehungder Erde zustande. Dadurch zum Beispiel Krümmungen um den Polarstern.
    Aber wie kommen die entgegengesetzten Krümmungen zustande??
    Lg Armin
  • CihanÖzyurtPho. 14/09/2012 21:33

    @ Dr. Armin Friedrich

    die Krümmungen kommen zu stande, da die erde rund ist
    wäre die erde flach, dann würden alle sternenbahnen parallel verlaufen.

    schwer zu verstehen aber ist halt so :D

    und zum Bild: tolles Bild. technik musste mal verraten

    Lg cihan ;)
  • F.u.ra.nk 14/09/2012 18:30

    großartig
    Gruß Frank
  • Blende10 14/09/2012 18:22

    Sehr interessante Aufnahme, auch wenn ich die Technik nicht verstehe. Klasse.
    LG Ralf
  • Dr. Armin Friedrich 14/09/2012 15:50

    Wunderbare Aufnahme der Sternenbahnen. Warum ist die Krümmung der Bahnen z.T. entgegengesetzt?? Würde mich interessieren.
    LG Armin

Information

Section
Views 2,179
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D7000
Lens 11.0-16.0 mm f/2.8
Aperture 2.8
Exposure time 15
Focus length 12.0 mm
ISO 1100