Back to list
nicht mein Garten, aber...

nicht mein Garten, aber...

930 10

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

nicht mein Garten, aber...

ein Naturgarten.
Canon 300D; 1/500s, f5, ISO 100, Brennweite 37mm
Standort: kalk, mager, Südexposition (im Sommer bis 50Grad C in Bodennähe),
Vor drei Jahren war der Hang verbuscht. Die Blüten der Paeonien (Pfingstrosen) waren nicht (kaum) sichtbar und das Purpurknabenkraut war auch kaum zu sehen. Nach der Erstpflege (Entbuschung, aufkommende Bäume beseitigen) ist nun diese Pracht sichtbar.
Auf anderen Fotos wird das noch deutlicher.

Pfingstrosen 1
Pfingstrosen 1
Jürgen Gräfe

Woher kommen die Paeonien ?
Vor Jahren (Jahrzehnten) wurden sie als Heilpflanze angebaut, die Wurzeln geerntet...Ergebnis der Landschaftspflege: heute ist die Pracht wieder sichtbar.
Es handelt sich eben hier um eine Kulturlandschaft. Läßt man der Natur ihren Lauf, verschwinden diese Arten irgendwann.
Übrigens habe ich auch noch Aufnahmen, auf denen man mehr als nur eine Orchidee sieht. Der Standort ist auch von anderen O.arten besiedelt.
(In der Nähe sah ich ein Paeonienfeld , welches noch bewirtschaftet wird)



Comments 10

  • lechheiden.de 13/06/2006 15:16

    solch einen standort wünschte ich auch in meiner nähe zu haben. du zeigst hier einen wirklich wilden mix. aber es ist absolut faszinierend das purpur-knabenkraut nebst pfingstrosen zu sehen.. außerdem hast du es auch schön in szene gesetzt.

    mfg adam
  • Jürgen Dietrich 29/05/2006 21:00

    Das ist schon eine etwas seltsame Mischung:Orchidee und Paeonia.Aber Du hast es ja erklärt.Auf die Dauer kann das meiner Ansicht nach nicht gut gehen,weil die Pfingstrosen doch gerne Nährstoffnachschub haben möchten und die Orchidee auf solchen Standorten überwuchert wird.Schönes und interessantes Bild.
    VG Jürgen D.
  • Aurora G. 20/10/2005 9:14

    Ich mag es!!! lg., aurora
  • Hans-Peter Schulte 24/05/2004 12:10

    Klasse Foto und lehrreicher Text.
    Super!

    Gruß Hans-Peter
  • Walter F. 23/05/2004 23:31

    Klasse Frühlingswiese, gefällt mir sehr.
    Grüße von Walter
  • Ruth Bernegger 23/05/2004 17:32

    wunderschön, wenn Pfingstrosen in so grossen Mengen wieder "wild"wachsen. Das muss ein Erlebnis sein,einen solchen Fleck zu beobachten.
    LG Ruth
  • Volker Munnes 23/05/2004 14:43

    Sauber und passend schön, da kann ich beruhigt in den Sonntag gehen ! ;- )))))

    vlG-----aus SCHWERIN-----------------------------volker-
  • Trautel R. 23/05/2004 0:09

    Gestehe, von Paeonien habe ich bisher noch nie etwas gehört.
    Eine sehr farbenfrohe Aufnahme von Dir mit wunderschönen Pflanzen.
    LG Trautel
  • Jürgen Gräfe 22/05/2004 22:23

    Hallo Conny, entschuldige. Paeonien sind Pfingstrosen Beispiel: "Paeonia officinalis": die ist hier gezeigt. Mitunter heißt sie auch Bauernpfingstrose. Sie ist eine typische Pflanze der Bauerngärten.
    Du hast Recht. Wer sich für diese Dinge interessiert findet in Thüringen, Sachsen, Sachsen Anhalt, Osthessen, NRW .... schöne und interessante Orte. Entschuldigung, wenn ich nicht alle Länder aufgezählt habe, in denen Orchideen und/oder Paeonien vorkommen.

    fG
    Jürgen
  • Conny Wermke 22/05/2004 22:02

    Wieder eine farbenfrohe Aufnahme, mit dem informativen Text bringst Du uns diese Pflanzen näher.
    Hmmm was sind Paeonien? Gibt es da auch einen alltagsdeutschen Namen für?

    Ich glaube, ich muß mal nach Thüringen, um diese hier seltenen Pflanzen zu entdecken.

    LG Conny