4,711 5

frede the original


Free Account, Hamburg

Negerkuss

Schmua! Lecker, lecker, lecker...
Erinnerung an einen
KINDERGEBURTSTAG.

Comments 5

  • † werner weis 21/03/2014 0:13



    relevant fotografiert und betitelt:

  • lisa v.U 10/06/2007 21:32

    mhhhh...lecker =)
  • Holger Bleck 10/06/2007 20:19

    ... ein lächeln auf dem gesicht von voltaire,
  • frede the original 10/06/2007 20:14

    @ Holger:
    Ich weigere mich, das anders zu nennen. Nicht weil ich die Bezeichnung toll finde oder jemanden beleidigen möchte, sondern, weil sie schon immer so hießen. Alles andere klingt mir ausserdem zu kommerziell, da vergeht mir dann auch gleich der Appetit. Ich habe mal einen Schwarzen gefragt was er davon hält. Er hat mich ausgelacht, weil ich mir über so Unwesentliches die Gedanken gemacht habe. Ich meine, es gibt in DE schlimmere Ausprägungen von Menschenfeindlichkeit als diese Bezeichnung, oder?
    Danke trotzdem für die aufklärerische Anmerkung! Voltaire lässt grüßen :-)

    frede
  • Holger Bleck 10/06/2007 20:03

    "Die Süßspeise wird traditionell auch als Negerkuss bezeichnet bzw. im Westen und Südwesten des deutschen Sprachgebiets als Mohrenkopf, in Österreich als Schwedenbombe und im Bayerischen Wald als Bumskopf.

    `Mohrenkopf` ist eine Übersetzung von französisch `Tête de Nègre` und ist 1892 in Leipzig erstmalig belegt. Der ´Kuss` im Negerkuss ist eine Übersetzung von frz. `Baiser´.

    Da die Ausdrücke Neger und Mohr heute oft vermieden werden, werden als offizielle Produktnamen großenteils Bezeichnungen wie Schokoladenkuss, Schokokuss, Schaumzapfen, Schaumkuss, Süßpropfen, Naschkuss oder firmennamenbezogene Neologismen wie Dickmann, Köhler oder Mayer-Junior verwendet." aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Schokokuss

    witziges foto, lg holger