Back to list
Natur und Technik

Natur und Technik

396 0

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Natur und Technik

Ackerfläche vor dem neuen Braunkohle Kraftwerk Neurath2

Das Kraftwerk Neurath ist ein Braunkohlekraftwerk des Betreibers RWE in Grevenbroich-Neurath (Rhein-Kreis Neuss). Es liegt im Süden von Grevenbroich und grenzt an das Gebiet der Gemeinde Rommerskirchen und der Stadt Bedburg an.
Die ursprünglich geplante Inbetriebnahme von Neurath 2 Ende 2009 verzögerte sich aufgrund eines Unfalles mit Zerstörung eines erheblichen Teils des Neubaus. Beide Blöcke befinden sich seit Mai bzw. Oktober 2011 im Testbetrieb, die endgültige Inbetriebnahme mit der Meldung der Blöcke an die Strombörse EEX soll im Juli 2012 (Block Gustav) bzw. bald darauf (Block Friedrich) erfolgen.

Alle Kohlekraftwerke stehen mit Verweis auf den Klimawandel in der Kritik bei Umweltverbänden und Naturschützern. Da die Stromerzeugung aus Braunkohle trotz optimierter Anlagentechnik (BoA) weiterhin zu den Technologien der Energiegewinnung gehört, die den höchsten Ausstoß an CO2 haben, gilt dies in besonderem Maß für diesen Kraftwerktyp. So liegt der Verbrauch an Braunkohle pro BoA-Block bei 820 Tonnen pro Stunde[9]. Nach Ansicht von Umweltschützern führt der Neubau der Anlage bei einer geplanten Regellaufzeit von 40 Jahren zur unnötigen langfristigen Festlegung auf klimaschädliche Technologien und verhindert damit den raschen Umstieg auf klima- und ressourcenschonende erneuerbare Energien.
Es wird zudem kritisiert, dass der Anlagenwirkungsgrad nicht durch zusätzliche Maßnahmen wie Kraft-Wärme-Kopplung maximiert wird. Eines der vorgeschlagenen Projekte ist die Errichtung eines großflächigen Gewächshausparks, um die anfallende Abwärme zu nutzen und weitere Arbeitsplätze zu schaffen. Die dafür geplante Gewerbefläche war allerdings für die Ansiedlung stromintensiver Industrien vorgesehen.

Weitere Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Neurath

Comments 0

The photo is not in the discussion.