Back to list
Natur und Technik im Wellertal

Natur und Technik im Wellertal

9,393 31

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Natur und Technik im Wellertal

https://buergerbote.de/2019/06/29/johann-christoph-weller-1647-1721/

Nutzung der Wasserkraft heute

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird mit Hilfe mehrerer Staustufen im Egertal Elektrizität gewonnen. Von der Staustufe bei Leupoldshammer wird das Wasser über einen drei Kilometer langen Wasserkanal auf der Westseite des Egertals dem Kraftwerk Hirschsprung zugeführt. Über zwei Rohrleitungen mit Durchmessern von 1,6 und 1,8 Metern Durchmesser stürzt das abgeleitete Egerwasser über 30 m tief in die Turbinen des Kraftwerkes Hirschensprung. Diese Turbinen arbeiten seit den 1920er Jahren und haben eine Leistung von 3150 PS.

Comments 31

  • Joachim Irelandeddie 26/02/2022 9:59

    Eine sehr gute und effektive Art der Energiegewinnung! Du hast hier eine schöne Collage von der Natur und Technik im Wellertal zusammen gestellt und mit sehr interessanten Infos dazu geschrieben
    LG eddie
  • Eifelpixel 11/08/2020 4:22

    Schöne Collage vom Ausflug mitgebracht
    Immer gutes Licht wünscht Joachim
  • Eifeljäger 04/08/2020 16:36

    Schöne alte Wassertechnik inmitten der Natur zeigst du hier in einer sehr gut gefälltmachten Collage. 
    Gruß, Franz
  • Tante Mizzi 03/08/2020 13:03

    Eine wundervolle Collage, schade, dass es nicht mehr so kleine Kraftwerke gibt, dann bräuchte es keine Windräder, die ich gar nicht mag !!!
    Ich wünsche Dir eine schöne neue Woche!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Blula 02/08/2020 6:25

    Verträumt und idyllisch. So schön ist es da. Technik muss natürlich auch sein auf diesem Fleckchen Erde.
    Eine sehr anschauliche Bilderzusammenstellung ist das.
    LG Ursula
  • Brigitte Specht 01/08/2020 11:12

    ...eine feine Zusammenstellung von den einzelnen Fotos in dieser Collage!
    Ein schönes WE wünscht Dir Brigitte!
  • sabiri 31/07/2020 9:30

    Wieder eine famose Collage von dir!
    Die Wasserkraft könnte noch viel mehr genutzt werden.
    LG Gerhard
  • Peter Horner 30/07/2020 20:53

    Sehr gut miteinander verwoben.
    Sehr schöne Collage.
    Gruß Peter
  • hsvision 29/07/2020 22:09

    Ein schöne Collage mit sehenswerten Einzelbildern gekonnt von Dir zusammengestellt.
    Dein Begleittext sehr interessant und informativ. 
    Das sind Fotoarbeiten die ich mir sehr gerne anschaue.
    Wünsche Dir schöne und erlebnisreiche Restwoche. 
    Bleib gesund. 
    Sommerliche Grüße von Henryk
  • Constantin H. 29/07/2020 21:43

    Eine sehr feine Zusammenstellung! Mit interessanten Informationen. LG, Constantin
  • Martin Gerstner 29/07/2020 18:59

    Könnte wetten das der meiste Teil der Technik auch so alt ist. Für die Ewigkeit gebaut und vollkommen Umweltfreundlich. Klasse festgehalten. LG Martin
  • Karl-Heinz Wagemans 29/07/2020 16:55

    Sehr schön zusammengestellt und mit bester Info!
    LG K.-H.
  • Günther Metzinger 29/07/2020 16:41

    Eine interessante Collage mit informativen Text.
    VG Günther M
  • Norbert REN 29/07/2020 13:25

    Diese Technik lässt sich ja gut mit der Natur vereinbaren.
    Außerdem wird hier grüner Strom erzeugt, das ist immer gut fürs Klima.
    LG. Norbert
  • Manfred Ruck 29/07/2020 10:49

    Feine Doku Aufnahme , mit Erleuterung !
    Grüße dich zurück