Back to list
Narcissus reticularis leomontanus

Narcissus reticularis leomontanus

989 3

Dr. Dietrich Weller


Premium (Pro), Leonberg

Narcissus reticularis leomontanus

Es gibt weltweit 24.000 Narzissensorten, die Narzisse ist seit 1500 bei uns in Kultur.
Das Bild zeigt eine besonders seltene und sonnenabhängige Narzisse: die Kreuzung einer Narzisse mit einer netzförmigen Bankrückenlehne.
(rete heißt lateinisch das Netz, und Leonberg hieß früher mal leomontanus).

Das Wort Narzisse wurde bei den Griechen wegen des starken Duftes der Blüten an narcao = betäuben angeschlossen. Von Narzisse abgeleitet (nicht umgekehrt!) ist in der griech. Mythologie der Name des in sein Selbstbildnis verliebten Jüngling Narkissos (Narziss), der nach seinem Tod von den Göttern in eine Narzisse verwandelt wurde.

Comments 3

Information

Section
Folders Natur
Views 989
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D7100
Lens Sigma Macro 105mm F2.8 EX DG OS HSM
Aperture 13
Exposure time 1/250
Focus length 105.0 mm
ISO 640