Back to list
nach dem Regen

nach dem Regen

657 11

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

nach dem Regen

Sony DSC S85; Blende 6,3, ISO 100, 1/500s, Brennweite 21mm
Lungenkrautblüte. Die Pflanze (Pulmonaria officinalis) ist mit Borretsch verwandt. Blätter weißfleckig, dekorativ.
Standort: feuchte, lichte Wälder (und mein Garten):))
Vermehrung Teilung, einfach, Aussaat möglich.
Verwendung: bei mir ein Farbklecks im zeitigen Frühjahr im Garten. Lockt interessante Insekten an.
Blätter, weil schleimlösend gegen Atemwegserkrankungen, mit Huflattich kombiniert, nutzbar

Comments 11

  • Ruth Bernegger 26/03/2004 18:35

    wunderschöne Makroaufnahme dieser Lungenkrautblüte. Mich faszinieren immer diese verschiedenen Farbtöne,die in der gleichen Blüte vorkommen. Schön dargestellt.
    LG Ruth
  • Jürgen Gräfe 23/03/2004 20:28

    Jette, deine Rahmen gefallen mir immer sehr (auch deine Bilder). Deine Meinung ist mir wichtig. Ich werde mir in Zukunft mehr Mühe geben. Aber ob ich das durchhalte...:))
    Juerg, es kommt noch mehr, garantiert.
    Danke für eure Anmerkungen.
    Beste Grüße
    Jürgen
  • der juerg 23/03/2004 19:00

    Sehr schoen was bei Dir so heranwächst ;)) bin gespannt auf mehr.....

    LG Juerg
  • Jette H. 22/03/2004 21:57

    Super Schärfe...genau am richtigen Ort - ein sehr schönes Frühlingsfoto :) Nur den Rahmen...den hätte ich vielleicht in einer anderen Farbe gehalten...

    Liebe Grüße
    Jette
  • MI M 22/03/2004 9:05

    Hallo Jürgen,

    ich she schon..das Lungenkraut spriesst jetzt überall...hier in der FC...(c;

    Ein wirklich gelungenes Makro der Blüte...die Wassertropfen gibt dem Bild das gewisse Etwas...!



    LG
    MIM
  • Regina D-Tiedemann 22/03/2004 0:00

    Ein wunderschönes Blümchen, toll aufgenommen!! LG Regina
  • Bernd Schlenkrich 21/03/2004 23:05

    Hallo Jürgen,
    sehr schön hast Du Das Lungenkrautblümchen in szene gesetzt.
    2002 hatte ich bereits am 17. Februar ein blühendes Pflänzchen gesehen und aufgenommen.
    VG
    Bernd
  • Volker Munnes 21/03/2004 22:54

    ...feine Perlung und satte Farbenfrische im Licht, die durch Bild & Ausschnitt, sehr besticht !

    vlG---------------------------aus SCHWERIN-------------volker-
  • Jürgen Gräfe 21/03/2004 21:40

    Danke Conny:)
    Wolfgang, die liebt einen humosen, nicht zu trockenen Boden (lieber frisch bis feucht). Halbschatten bis Schatten oder Ostseite sind auch gut. Ich muß sie immer wieder grob entfernen. Sie kann ganz schön verdrängend wirken - zum Beispiel im Heidegarten.
    Besten Gruß
    Jürgen
  • † wovo 21/03/2004 21:29

    Das Pflänzchen liebe ich auch.
    Leider will die sich bei mir nicht vermehren (außer das ein Pflänchen mal am Rande meiner Wildwiese wuchs - in diesem Jahr habe ich sie noch nicht wiederentdeckt) und die eine , die ich als Ableger aus der Natur entnommen habe, blüht Jahr für Jahr, bleibt aber immer gleichgroß :-(
  • Conny Wermke 21/03/2004 21:11

    Toll, einfach toll.
    Ein wunderbares Makro dieser Blüte.
    gefällt mir.
    Wieder sehr informative Zeilen dazu.

    LG Conny