2,657 12

Hajo - www.foto-galerie.eu


Free Account, östliches Ruhrgebiet (Umgebung Dortmund)

Muscari

Diese Traubenhyazinthe habe ich am 31. März um 17:06 Uhr aufgenommen.

Zum Einsatz kam eine EOS 77D mit dem Tamron 90mm Makroobjektiv. Das Bild ist verkleinert und hat eine Tonwertkorrektur erhalten. Eine kleine Retusche habe ich zusätzlich vorgenommen. Weitere Bearbeitungen habe ich noch nicht durchgeführt. (0777)

Mein zweiter Upload als Spiegelbild für den gestrigen Dienstag ist der Sonnenuntergang vom 31. März 2021:

Horstmarer See - Bild 1
Horstmarer See - Bild 1
Hajo - www.foto-galerie.eu
Horstmarer See - Bild 2
Horstmarer See - Bild 2
Hajo - www.foto-galerie.eu
Horstmarer See - Bild 3
Horstmarer See - Bild 3
Hajo - www.foto-galerie.eu
Horstmarer See - Bild 4
Horstmarer See - Bild 4
Hajo - www.foto-galerie.eu
Horstmarer See - Bild 5
Horstmarer See - Bild 5
Hajo - www.foto-galerie.eu
Horstmarer See - Bild 6
Horstmarer See - Bild 6
Hajo - www.foto-galerie.eu
Horstmarer See - Bild 7
Horstmarer See - Bild 7
Hajo - www.foto-galerie.eu

Comments 12

  • Sandra B. Schmidt 12/05/2021 21:07

    Hallo Hajo, ein sehr schönes Foto von der Traubenhyanzinthe mit den Tropfen benetzt in einer tollen Schärfe und im Kontrast zu dem schwarzen Hintergrund. Gefällt mir sehr gut. Liebe Grüße Sandra
    • Hajo - www.foto-galerie.eu 13/05/2021 12:24

      Liebe Sandra aus Berlin,
      vielen Dank für Deine Anmerkung zu meiner Traubenhyazinthe. Die sind hier leider längst verblüht, das Foto ist schon etwas älter. Aber wir haben auch schon Mitte Mai. Mir gefällt der von Dir lobend erwähnte schwarze Hintergrund immer sehr. Ich versuche beim Fotografieren immer gezielt diesen Effekt zu erreichen und bleibe dabei im Garten ohne die Pflanzen abzuschneiden. Deshalb sind es auch nicht so viele Bilder im Portfolio mit dieser Gestaltung. Auch die Wassertropfen sind fotografisch immer sehr günstig. Zur Zeit können wir uns über einen Mangel an Wasser von oben ja nicht beschweren. Aber der Natur tut es gut, denn die letzten Sommer war oftmals zu heiß und trocken. Da ist ein regenreiches Jahr eine gute Abwechselung.

      Viele Grüße nach Berlin.
  • Vitória Castelo Santos 12/05/2021 15:31

    Das hast Du hervorragend gemacht.
    LG Vitoria
    • Hajo - www.foto-galerie.eu 13/05/2021 15:26

      Liebe Vitoria,
      vielen Dank für Deine Anmerkung. Die Traubenhyazinthen mag ich als Motiv sehr und freue mich jedes Jahr auf sie. Leider sind sie inzwischen alle verblüht. Aber mit dem Rhododendron oder dem Flieder stehen schon neue Motive bereits. Es braucht nur das passende Wetter. Eine andere Fotografin hatte viele Anemonen aus dem Westfalenpark Dortmund - die blühen derzeit auch und sind ein schönes Motiv. Ich warte also auf die Sonne und werde dann mit neuen Zielen weitermachen.
      Viele Grüße
  • Jü Bader 12/05/2021 9:49

    Ich kenn sie auch unter dem Namen "bauernbüble" und du zeigst sie in voller Pracht! Sie blühen bei uns derzeit immer noch.
    lg jürgen
    Mittwochsblümchen
    Mittwochsblümchen
    Jü Bader
    • Hajo - www.foto-galerie.eu 13/05/2021 15:32

      Lieber Jürgen,
      vielen Dank für Deine Anmerkung und den Link zur Narzisse. Interessant, daß ihr durch eine höhere Lage im Sauerland mit ca. 420 Metern immer noch Traubenhyazinthen am Blühen habt. Hier ist damit alles schon lange zu Ende.

      Den Namen "Bauernbüble" kannte ich noch nicht. Man lernt auch in der FC immer neues dazu. Ich habe bei einigen den Namen "Perlhyazinthe" gesehen. "Muscari" ist auf jeden Fall die botanische Fachbezeichung wobei ich immer aufpassen muß, daß es mir im nächsten Jahr wieder einfällt. Bin halt eher Hobbyfotograf statt Hobbybotaniker.

      Deine Narzisse ist auch sehr schön und der kleine Käfer ist das besondere. Insekten sind nicht planbar und man muß dafür viel Glück haben.

      Viele Grüße
  • Martin Th. Hermann 12/05/2021 8:11

    Schöne Nahaufnahme. 
    Gute Wirkung vor dem schwarzen Hintergrund! 
    Hier würde ich mir aber deutlich mehr Schärfentiefe wünschen. 
    HG Martin 
    Kirschblütenzweig
    Kirschblütenzweig
    Martin Th. Hermann
    • Hajo - www.foto-galerie.eu 13/05/2021 15:45

      Lieber Martin,
      vielen Dank für Deine Anmerkung und Deinen Link. Diesen schwarzen Hintergrund mag ich besonders und versuche ihn stets gezielt zu erzielen. Da ich nichts abschneide und nur im Garten mittels Licht-Schatten-Effekt arbeite, gehört da auch viel Glück dazu. Die Traubenhyazinten sind sehr niedrig und wenn man sich dann am späten Nachmittag ganz flach auf dem Boden legt, ist der Hintergrund durch den tiefen Sonnenstand teilweise schon im Schatten und auf dem Bild schön dunkel.

      Deine Kritik mit der mangelnden Schärfentiefe nehme ich dankend zur Kenntnis. Ich erinnere mich an Dein Bild der Muschel, wo Du 200 Einzelbilder mit Sony und Balgengerät aufgenommen und als Focusstack zusammengerechnet hast. Das kannst Du im Garten ganz flach auf dem Boden liegend aber nicht so einfach machen. Ich bin schon froh, wenn der leichte Windzug die Blüte im Einzelbild nicht aus dem Fokus bewegt. Und bei diesem Bild finde ich die knappe Schärfentiefe auch interessant als Gestaltungselement. Ich werde aber nächstes Mal ein Bild mit kleinerer Blendenöffnung für mehr Schärfentiefe im Einzelbild versuchen. Ich war aber schon bei ISO 400 und höher will ich ungerne gehen. Bei einer Vollformatkamera mag das noch problemlos möglich sein, aber bei einem Sensor im APS-C-Sensorformat leidet da schon die Qualität. Deshalb wäre Micro-Four-Thirds auch nichts für mich. Ich habe mir berichten lassen, daß die Olympus im Micro-Four-Thirds das Focusstacking teilautomatisieren. Das lockt natürlich schon, aber ich denke, Canon wird da irgendwann nachziehen.

      Viele Grüße
  • Jost Herbert 11/05/2021 23:39

    Sehr gute Aufnahme von den Traubenhyazinthen, klasse auch mit den feinen Tröpfchen darauf und den dunklen Hintergrund!
    LG, Herbert
    • Hajo - www.foto-galerie.eu 13/05/2021 13:59

      Lieber Jost,
      vielen Dank für Deine Anmerkung und den Link zu Deiner Magnolienblüte. Interessant zu lesen, daß Eure Magnolien jetzt erst aufblühen. Bei uns sind sie schon längst verblüht. Am Haus gegenüber steht ein Magnolienbaum und als der vor vielleicht vier Wochen aufblühte, war gerade graues und bewölktes Wetter. Da die Magnolienblüten auch sehr schnell verblühen, habe ich dieses Jahr davon kein Foto gemacht. Aber nächstes Jahr werde ich hier sicherlich immer noch wohnen und habe dann eine neue Gelegenheit.

      Viele Grüße nach Österreich.

Information

Section
Folders Makrofotografie
Views 2,657
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 77D
Lens TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F017
Aperture 6.3
Exposure time 1/200
Focus length 90.0 mm
ISO 400

Appreciated by