KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Mosel - Impressionen " Trier, Porta Nigra."

Nikon D 300 / Sigma 10-20@11mm / F 11 / ISO 200 / Aufnahmemodus M / 1,2 Sek / Stativ / Einzelaufnahme

Mosel - Impressionen " Trier, Porta Nigra."
Mosel - Impressionen " Trier, Porta Nigra."
KHMFotografie


Mosel - Impressionen " Trier, Porta Nigra."
Mosel - Impressionen " Trier, Porta Nigra."
KHMFotografie


die Serie " Mosel-Impressionen" geht weiter.....

Die Porta Nigra in Trier ist ein ehemaliges römisches Stadttor und ist ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt. Der Name Porta Nigra stammt aus dem Mittelalter. Ein anderer Name im Mittelalter lautete Porta Martis (das Tor des Mars). Von den Trierer Einwohnern wird die Porta Nigra meist nur als „Porta“ bezeichnet

Das Stadttor wurde um 180 n. Chr. als nördlicher Zugang zur Stadt Augusta Treverorum (Augustus-Stadt im Land der Treverer), dem heutigen Trier erbaut. In der Literatur findet man teils noch immer eine Datierung auf das 3. oder gar 4. Jahrhundert, doch hat sich die Annahme, das Tor sei ebenso wie die übrige römische Stadtmauer im späten 2. Jahrhundert erbaut worden, allgemein durchgesetzt. Der seit dem Mittelalter bezeugte Name Porta Nigra ist wohl von der dunklen Färbung abgeleitet, die durch die Verwitterung des Kordeler Sandsteins entstand. Sowohl der Name Porta Nigra als auch der Name Porta Martis werden erstmals in einem Werk aus dem 12. Jahrhundert, den Gesta Treverorum, erwähnt. Der übersetzte Abschnitt lautet: „Sie (die Treverer) nannten es Marstor nach Mars, den sie als Gott des Krieges ansahen; wenn sie auszogen zum Krieg, marschierten sie zu diesem Tor hinaus. Schwarzes Tor aber wurde es genannt wegen der Trauer, in der sie, wenn sie aus dem Feld flohen, durch es zurückkehrten.“ Dabei ging der mittelalterliche Autor davon aus, dass Trier im Jahr 2003 vor Christus von den Treverern erbaut worden sei, obwohl die Stadt tatsächlich erst ca. 16 vor Christus von den Römern gegründet wurde. Die Begründung für den Namen, die der mittelalterliche Autor liefert, entspringt aller Wahrscheinlichkeit nur der Phantasie.

Bei genauerem Hinsehen fallen an den verschiedensten Stellen in die Steine eingemeißelte Zeichen auf, von denen etliche auf dem Kopf stehen. Sinnvoll lassen sich diese Zeichen nur als Produktionsmarken der Steinmetze deuten, womit sich der Bau des Tores rekonstruieren lässt. In diesem Zusammenhang finden sich die wertvollsten Funde im Westturm, bei denen diese Marken eine Datumsangabe enthalten. Dabei fehlt aber eine Jahresangabe, so dass eine absolute Datierung der Porta Nigra auf diese Weise nicht möglich ist. Über die Marken lässt sich aber die Zeit, die der Bau des Tores beanspruchte, gut abschätzen, da hier mehrere durchlaufende und übereinander liegende Quader gekennzeichnet wurden. Rechnet man diese Zeitangaben auf das gesamte Bauwerk hoch, berücksichtigt dabei eine sinnvolle Unterteilung in Baulose und schließt den Winter als Bauzeit aus, so wäre die Porta Nigra innerhalb von zwei bis vier Jahren als Rohbau fertiggestellt worden.

Eine endgültige Fertigstellung hat das Tor nie erlebt. Beispielsweise sind die Bohrungen zur Aufnahme der Türangeln der Tore schon vorgefertigt worden. In die Drehachse der Tore ragen aber immer noch die Bossen der nicht fertig bearbeiteten Quader, so dass ein bewegliches Tor niemals eingebaut werden konnte.

Comments 32

  • Tavor 07/02/2016 15:43

    Das Untergeschoss der Porta mit ganz viel Atmosphäre. Klasse festgehalten !
    Gruß und schönen Sonntag. Stefan
  • Marianne Th 09/06/2010 9:17

    Atmosphärisch stark finde ich diese Innenaufnahme.
    Die Licht- und Schattenwirkung hast du gut belichtet eingefangen; plastisch wirkt das alte Gemäuer.
    LG marianne th
  • Fritz Eichmann 20/05/2010 23:26

    ganz große klasse..
    wunderschön diese tonung..
    fritz
  • I-N Fotografie 20/05/2010 20:57

    sehr schöne warme Farben, ich mag diese Tonung sehr, und auch dies Foto gefällt mir sehr gut und natürlich auch die gute Info
    lg Ingrid
  • die Munnes 20/05/2010 19:58

    *** gefällt mir
    LG munni
  • Moni R 20/05/2010 19:17

    eine erstklassige innenaufnahme, super die quali.
    gruss vom ring
    moni
  • K.-H.Schulz 20/05/2010 10:57

    Hallo!
    Eine sehr beachtliche Aufnahme mit einem tollen Motiv. Hier hast du eine tolle BEA und auch eine gute Perspektive gehabt.
    Kompliment.
    LG:karl-Heinz
  • Alex Fritz 20/05/2010 10:15


    Erinnerungen werden wach. Dort waren wir vor laaaanger ZEit auf Klassenfahrt.

    Tolles Foto.

    Gruß
    Alex

  • Eddy-Pu 20/05/2010 9:59

    Sieht wieder klasse aus!++++++
    Diesmal sogar in Farbe ;-)

    LG Eddy-pu
  • inoxbany 20/05/2010 9:11

    Trier y su puerta negra Muy bella foto
    Peter
  • KHMFotografie 20/05/2010 8:02

    @...ALL, vielen Dank, für die netten Kommentare!

    Lg, Kalle
  • RONSHI FOTOGRAFIE - Gudrun Ronsöhr-Hiebel 19/05/2010 22:58

    Von innen kenne ich sie gar nicht - wieder ein beeindruckend gutes Foto und danke für die Infos
    LG Gudrun
  • Anoli 19/05/2010 20:33

    Das ist einfach nur stark, ein Wahnsinnsbild!!
    LG Ilona
  • Andreas Bothe 19/05/2010 20:31

    Porta von innen, sehr beeindruckend, gefällt mir und ich ärgere mich, dass ich nicht drin war.-

    Also muss ich nochmal hin....

    Andreas
  • Gisbert Bräuer 19/05/2010 18:11

    Wieder eine gute Arbeit das geheimnisvolle im Bild löst Du in der Beschreibung zum Foto.Licht und Schärfe wie gewohnt in bester Quallität.vg.Gisbert