6,868 7

Landschaftsfotografie-Pfalz.de


Premium (Complete), Neustadt an der Weinstraße

Morgenmond

Auch nach Dämmerungsende muss mit der Mondfotografie nicht Schluß sein!
Wenn der Himmel mitspielt und die Luft klar ist, kann die Vollmondscheibe auch noch nach Sonnenaufgang hell scheinen und ein schönes Motiv bilden.

Im Vordergrund seht ihr das Hambacher Schloss, dahinter den Funkturm der Kalmit und dahinter verschwindet der Mond hinter dem Pfälzerwald.

Die Sonne taucht Burg und Wald in goldenes Licht und ich genieße den herrlichen Frühlingsmorgen .... :-)

Comments 7

  • Jan Schliebitz 28/03/2019 16:55

    Ein beeindruckendes Foto!
    Gruß
    Jan
  • SePhoto 28/03/2019 10:04

    Wunderbar mit dem Mond im Hintergrund.+++
    LG Sepp
  • Thomas Schimmele 27/03/2019 21:46

    Klasse den Mond eingefangen, der hinter dem Hambacher Schloss riesig aussieht. Wie schon von Uwe erwähnt, sind die Artefakt leider deutlich zu erkennen. Ansonsten aber top Aufnahme , bin überrascht, dass sowohl Mond als auch Schloss und vor allem der dunkle Wald gut beleuchtet sind.LG Thomas
  • Uwe Welz 26/03/2019 20:34

    Eigentlich sehr gut, aber die Artefakte am Übergangsbereich zum Himmel ... sind doch zu sehr ausgeprägt.
    • Landschaftsfotografie-Pfalz.de 26/03/2019 20:38

      Danke für den Hinweis! Ich habe die Sättigung des Himmels erhöht, vermutlich liegt es daran.
      Lg Jochen
    • Uwe Welz 28/03/2019 0:16

      Die Aufnahme verliert durch den zu stark gesättigten Himmel an Glaubwürdigkeit. Denn der riesig gewordene Mond wirkt so, als sei er hineinkopiert.
      Was den Übergang selbst betrifft, ist das vor allem ein Problem der sehr ausgeprägten Schärfung. Daher arbeite ich an solchen kritischen Stellen quasi pixelweise nach, dass der weiße Übergang weitgehend verschwindet, spätestens beim Herunterskalieren.
      So ein Bild macht man nicht alle Tage, zudem bedarf es solifder Vorbereitung und ggf. mehrerer Versuche! Dann sollte die Bearbeitung nunmehr sehr umsichtig erfolgen.
      (Mittlerweile habe ich kein Wide-Gamut-Bildschirm mehr, aber dafür mehr Fläche mit einem hervorragenden Weiß. Daher bin ich recht vorsichtig was Farbwiedergabe betrifft, da ich noch nicht kalibriert habe, was nur über die Grafikkarte geht, die ich ohnehin bald wechseln muss. Dieser Büro-EIZO ist schon etwas anderes als das übliche Zeugs, und ist in der Homogenität der Woiiedergaben dem alten Grafikbildschirm deutlich überlegen.)
      Beste Grüße, Uwe
    • Landschaftsfotografie-Pfalz.de 28/03/2019 8:30

      Hallo Uwe, vielen Dank für diese ausführliche Antwort!
      Ich bin mir fast sicher, dass das Problem hier bei diesem Bild "hausgemacht" ist. Meist entwickle ich die Bilder in RAW und exportiere sie dann ins jpeg-Format und stelle diese Version hier in die fc ein. Bei dieser Aufnahme habe ich allerdings das jpeg nochmals im Blaubereich gesättigt und leicht vergrößert. Die Artefakte sind mir dabei nicht aufgefallen. Mit meinem normalen Workflow wären diese erst gar nicht entstanden, wie man an den anderen Aufnahmen sieht.
      Lg Jochen