Back to list
Mobil seit 1892

Mobil seit 1892

3,997 7

Bernd Freimann


Premium (World), Berlin

Mobil seit 1892

… sind natürlich nicht die abgebildeten Fahrzeuge und auch im eigentlichen Sinne nicht das angeschriebene Unternehmen. Die Havelländische Eisenbahn ist Nachfolger der Osthavelländischen Eisenbahn, die wiederum aus den Ost- und West-Havelländischen Kreisbahnen hervor ging.
Während die größten Teile des Streckennetzes nach 1949 in das Netz der Deutschen Reichsbahn integriert wurden, verblieb das Reststück von Berlin Spandau nach Spandau Johannesstift bei der Osthavelländischen Eisenbahn. Hier schlossen sich zahlreiche Gleisanschlüsse an, die in den 1990er Jahre alle verschwanden.
Heute befinden sich in Johannesstift nur noch ein Teil der Verwaltung und eine Werkstatt. Neben einem Hilfsgerätewagen sind hier in Johannesstift die Lok V60.09 und die Lok 1 (KHD KG230B) zu sehen.
Dem Vernehmen nach soll der Standort Johannestift demnächst aufgegeben werden, so dass dann mit dem Abbau der Strecke im Bereich Spandau zu rechnen ist.
Die Havelländische Eisenbahn ist heute ein landesweit agierendes EVU im Güterverkehr.

Comments 7

  • Dieter Jüngling 19/02/2017 16:31

    Gut entdeckt und festgehalten.
    Gruß D. J.
  • Laufmann-ml194 16/02/2017 5:22

    eine durch gute Hintergrundinfo dokumentarische Aufnahme
    vfg Markus194
  • Uwe Fligge 15/02/2017 12:07

    Das sieht klasse aus.

    VG Uwe
  • makna 15/02/2017 11:07

    Sehr gut ins Bild gesetzt !!! Und dazu eine ausführliche Information: Danke dafür !
    BG Manfred
  • BR 45 15/02/2017 10:20

    Interessante Infos zu dem feinen Foto
    Die HVLE ist auch auf der Strecke Zeitz-Leipzig aktiv
    und "parkt" ihre Fahrzeuge am WE u.a. im Bf.Zeitz

    Grüße Andy
  • Klaus Kieslich 14/02/2017 23:27

    Und während der Teilung in Ost und West begannen auch die Güterzüge der Britischen Alliierten,die im Westteil von Berlin stationiert waren, im Johannesstift
    Gruß Klaus
  • Bahnfreund 14/02/2017 22:37

    Die Bahn kann schon auf eine bewegte Geschichte zurückblicken.

    VG aus dem Südharz, Falk