611 2

Lotharius Molitor


Premium (Pro), Solingen

Mittwochs

ist Markt auf dem Domplatz.
Die kreisfreie Stadt Münster (niederdeutsch Mönster, lateinisch Monasterium) in Westfalen mit knapp 300.000[2] Einwohnern ist Sitz des gleichnamigen Regierungsbezirks im Bundesland Nordrhein-Westfalen und zugleich Oberzentrum des Münsterlandes. Von 1815 bis 1946 war Münster Hauptstadt der damaligen preußischen Provinz Westfalen. Die Stadt an der Münsterschen Aa liegt zwischen Dortmund und Osnabrück im Zentrum des Münsterlandes.

Seit 1915 hat Münster offiziell den Status einer Großstadt. Mit rund 49.000 Studenten gehört Münster zu den größten Universitätsstädten Deutschlands.[3]

Die Stadt gilt als Dienstleistungs- und Verwaltungsstandort und ist Sitz mehrerer Hochschulen. Wichtige Gerichte und Verwaltungseinrichtungen für das Land Nordrhein-Westfalen sind in Münster ansässig, darunter der Verfassungsgerichtshof und das Oberverwaltungsgericht. Die ehemalige westfälische Provinzialhauptstadt ist Sitz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.

Münster ist Sitz eines katholischen Bischofs. 799 gründete Papst Leo III. bei seinem Treffen mit Kaiser Karl dem Großen das Bistum Münster sowie die Diözesen Osnabrück, Minden und Paderborn. 805 wurde der heilige Ludgerus im Kölner Dom zum ersten Bischof von Münster geweiht. Aktuell bekleidet Felix Genn das Amt des Bischofs von Münster.

Bekannt ist Münster als Fahrradstadt sowie für seine nach und nach wiederhergestellte historische Altstadt.
23.4.2014

Comments 2

  • Meggi 12 09/11/2014 11:55

    Jetzt mußte ich doch mal genauer hinsehen, na klar, das ist doch Münster!
    LG.Meggi
  • Kosche Günther 22/05/2014 20:22

    Ich denke,Du hast am Markt was leckeres einkaufen können,gut kann man den mit Verkaufsbuden volle Platz erkennen,liebe Grüße Günther