Back to list
Mein erster HDR Versuch ;-)

Mein erster HDR Versuch ;-)

1,727 6

Corni


Free Account, Hamburg

Comments 6

  • Torsten Lindenberg 17/04/2014 23:31

    Sehr schöne Perspektive, wenn auch ein bisschen schief. Aber lieber von Hand in Photoshop/Lightroom korrigieren als es automatisch vom Programm machen zu lassen. Man kann den Horizont ja eigentlich ganz gut erkennen.
    Aber mir gefällt auch so der Schärfeverlauf und erkenne immer wieder an Deinen Fotos, die Freude am Experimentieren und Ausprobieren anderer Perspektiven, vor allem die Froschperspektive. Manchmal vermisse ich an meiner jetzigen Cam vermisse die Möglichkeit den Monitor in fast jede Position stellen zu können.
    Lange Rede, ... cool, mach weiter so!
    Lg Torsten
  • Oliver Sterchi 08/04/2014 16:58

    Li.Li hat es sehr gut beschrieben, und mit etwas Übung geht das dann auch besser.
    HDR kannst du auch in Photoshop machen und anschliessend im RAWkonverter öffnen und bearbeiten.
    Gruss Oliver
  • FS Photography 07/04/2014 10:25

    ist es denn richtig, HDR-Aufnahmen eher bei diffusem Licht zu erstellen, also z.B. ein Bauwerk im Vordergrund und trotzdem den Himmel durchgezeichnet zeigen zu können, oder gibt es abseits der HDRmania noch andere Anwendungsgebiete? Sry dass ich hier frage, aber jetzt hab ich schon soviel geschrieben xD
  • Li.Li 07/04/2014 8:18

    Der eigentliche Sinn von HDR ist ja, Aufnahmesituationen, die den Dynamikumfang des Sensors übersteigen darstellbar zu machen. Das wäre bei diesem durch den sehr hellen Himmel und die dunklen Schatten auch der Fall.
    Leider „missbrauchen“ Viele (besonders HDR-Anfänger) HDR als gestalterisches Mittel, was hier wohl geschehen ist. Häufig wir einfach nur ohne Konzept an den Reglern gedreht. Der eigentliche Sinn von HDR ist hier nicht erfüllt worden. Die Lichter sind immer noch überstrahlt und in den Schatten ist keine Zeichnung zu sehen. Um den Baum links sind deutliche Halos zu sehen, die Farben sind übersättigt und der Himmel rauscht.
    Bei einem guten HDR sieht man auf den ersten Blick gar nicht, dass es eins ist. Mein Tipp: behutsamer bei der Bearbeitung sein und vor allem auf Lichter und Tiefen achten.
    Zum Bild selbst: Begradigen geht schon, man könnte schon am Horizontverlauf oder an dem Baum ausrichten. Am besten wäre natürlich gewesen, gleich bei der Aufnahme die Kamera entsprechend auszurichten (Gitternetz in Sucher und Monitor einblenden).
    Die Bildaufteilung ist gut, aber der gewählte Schärfeverlauf ist für mich nicht nachvollziehbar. Das Auge wandert bei dem Bild automatisch auf den Horizont, der ist aber unscharf. Im Vordergrund – wo der Schärfepunkt liegt – ist nichts was den Schärfeverlauf begründet (z.B. eine Blume). Der Schärfepunkt ist auch sehr schwierig auszumachen, weil er ungünstig im Bereich zwischen hellen und dunklen Gras liegt.
    Ich hoffe, meine Kritik kommt jetzt nicht zu derbe rüber. In deinem Profil schreibst du ja, dass du als Anfängerin Tipps haben möchtest.

    Liebe Grüße von den blau-gelben Nachbarn ;-)
    Li.Li
  • Corni 06/04/2014 21:29

    @Mopsi95: Das Begradigen ging nicht weil der Horizont nicht genau zu erkennen ist...Photoshop hat da gestreikt;)
  • M-T.H. 06/04/2014 21:03

    Ist doch schon ganz gut gelungen ;)
    (Links oben bei den Baumkronen sieht es nur ein wenig komisch aus :o )
    Ansonsten vielleicht noch den Horizont nachträglich begradigen ;)
    Aber sonst..weiter so ;)
    Das ist eins Foto von meinen HDR Versuchen ;)
    Sonnenuntergang
    Sonnenuntergang
    M-T.H.

Information

Section
Folders Schnappschüsse
Views 1,727
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D5100
Lens AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G
Aperture 4
Exposure time 1/800
Focus length 22.0 mm
ISO 200