Back to list
Medamud - Reste eines Tempels etwa 8-10 km nördlich von Luxor… (2)

Medamud - Reste eines Tempels etwa 8-10 km nördlich von Luxor… (2)

1,404 15

Medamud - Reste eines Tempels etwa 8-10 km nördlich von Luxor… (2)

Auf dem Panoramafoto, das ich zeigte, sind im Vordergrund Schatten von den Resten diese Säulen zu sehen.
Es sind die Reste des Tempels aus der ptolemäischen Zeit (3. Jhd. v. Chr.).
Dieser Tempel weicht in seiner Bauweise in großen Teilen von anderen Tempeln in der ptolemäischen Zeit ab. Auch wenn er ziemlich verfallen war, konnte man durch Rekonstruktionen durch die gefundenen Fragmente, seine ursprüngliche Konstruktion nachvollziehen.

Umgeben war er mit einer Ziegelumwallung. Sein Eingang bildete ein von Tiberius erbautes und inzwischen zusammengestürztes Tor.

Drei Kioske befanden sich vor der pylonartigen Hauptfassade des Tempels.
Ein Kiosk ist ein offenes Bauwerk, dessen Dach Pfeilern oder Säulen getragen wird. Die Pfeiler oder Säulen sind durch Schrankenwände verbunden.
Er diente dem Schutz der Götterbarken bzw. für Kultbilder auf ihrem Prozessionsweg.
Von diesen Kiosken führten Türen in einen großen Säulenhof, dessen Rückseite eine
Pronaos (eine Art Säulenhalle) bildete. Davon stehen noch 5 Säulen.

Wie auf dem Foto zu erkennen, waren bei meinem Besuch gerade einige mit Restaurierungsarbeiten beschäftigt.

Deutlich zu erkennen ist, daß die beiden mittleren Säulen reichlich mit Planzenkapitellen versehen sind, die anderen drei Papyrusbündelsäulen mit geschlossenen Kapitellen sind.

Medamud - Reste eines Tempels etwa 8-10 km nördlich von Luxor…(1)
Medamud - Reste eines Tempels etwa 8-10 km nördlich von Luxor…(1)
† Monika Jennrich


Quellen der Informationen über Medamud:
Arnold; Die Tempel Ägyptens.
Arnold; Lexikon der ägyptischen Baukunst.
Wilkinson; Die Welt der Tempel im alten Ägypten.
Baedeker; Reiseführer.

Comments 15

  • Trautel R. 29/05/2019 6:41

    wie gut, dass du dies noch fotografieren konntest, eine sehr gute dokumentation in bild und wort.
    lg trautel
  • bbbccc 20/12/2008 8:13

    Sehr schoen, was hier die Jahrhunderte ueberstanden hat. Die Saeulen sind ja praechtig.
    Schoen festgehalten von Dir, Monika.
    LG
    Hans von down under
  • Nick Alex 27/11/2008 2:55

    very nice place_ really! I like very much-
    LG
    nick)
  • The Wanderers 08/11/2008 12:23

    So langsam weiss ich warum es Dich immer wieder dahin zieht. Es ist ja auch wirklich enorm, alleine vom Standpunkt aus, wie man ohne moderne Hilfsmittel so etwas bauen konnte. Der Lintel auf den Sälen muss Tonnen wiegen, Deine Dokumentation ist exzellend.
    Gruss Eberhard
  • The Wanderers 08/11/2008 8:02

    G'day Monika, immer wieder schön Dein Dokumentation!
    LG Ulrike
    Ja, ab nun bin ich die Ulrike und nicht mehr die und freue mich weiter mit Dir in Verbindung stehen bleiben zu dürfen.
  • Frank Dro 06/11/2008 17:26

    Eine interessante Aufnahme und eine hervorragende Doku von Dir, liebe Monika. Sehr schön auch die Quellenangaben, da man doch immer noch das ein oder andere Buch sucht und es ist ja bald Weihnachten. ;-)))
    LG Frank
  • Manu61 05/11/2008 2:06

    Interessant in Bild und Wort, Danke für deine ausführlichen Erklärungen immer.LG.manuela
  • Vitória Castelo Santos 04/11/2008 21:15

    KLASSE.....Sehr schön, gefällt mir
    LG Vitoria
  • H-Jürgen K... 04/11/2008 20:42

    Wie immer perfekt in der technik und gut kommentiert.
    LG. Jürgen
  • Thaysen Peter 04/11/2008 19:58

    Deine Erläuterungen zu dem Doku sind sehr interessant. Lese ich gerne.
    l.g.
    p.t.
  • Guglielmo Antonini 04/11/2008 17:20

    Very good scene, ciao Guglielmo.

    thanks for your comment
  • Gerhard Busch 04/11/2008 17:02

    Interessante Dokumentation erfolgreich präsentiert, wobei ich noch etwas mit Bildberechnung auf 20% korrigiert hätte.
    Gruß Gerhard
  • Helga Hack 04/11/2008 16:49

    Der Tempel ist wohl größer, als ich dachte! Gut hast Du das aufgenommen!
    Lieben Gruß!
    Helga
  • Wolfgang Sh. 04/11/2008 16:47

    Du lieferst wieder sehr interessante Informationen.
    LG Wolfgang
  • Manuela Ibenthal 04/11/2008 11:43

    Wie immer spannend auch Deine Ausführungen. Danke mal wieder dafür.
    LG Manuela