Back to list
Masselgiessmaschine

Masselgiessmaschine

3,439 5

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Masselgiessmaschine

Dieser Werksbereich liegt direkt im Anschluss, an der Abstichhalle.
Von dort floss das flüssige Roheisen durch eine Rinne, direkt zur Maschine.

Gusseisenwerkstoffe werden aus kohlenstoffreicherem Roheisen gewonnen. Es wird aus dem Hochofen in ein Masselbett geleitet und die erkalteten und transportfähigen Masseln werden im Kupolofen einer Eisengießerei oder auch in einem Elektroofen wieder eingeschmolzen und zu Gussteilen verarbeitet.

Für aus einer Metallschmelze hergestellte Barren bestehen keine Gewichtsvorgaben. In der Halbzeugfertigung von Nichteisenmetallen kann das Gewicht von Aluminiumwalzbarren bis zu 40 t betragen, bei Pressbarren („Ronden“) in der Regel wenigstens einige Tonnen. Bei Walzbrammen im Stahlwerk sind noch höhere Gewichte möglich. Für den Verbrauch in Gießereien spricht man nicht von Barren, sondern von Masseln, die als durch Kerben unterteilte Einzelstücke in einer Masselgießmaschine, oder bedarfsgerecht zugeschnitten im Stranggießverfahren hergestellt werden. Handelsübliche Roheisenmasseln wiegen bis zu 20 kg, solche aus Aluminium bei gleicher Größe nur ein Drittel dessen. Großmasseln werden auf Verbraucherwunsch abgegossen.

Comments 5

Information

Section
Folders LWL Henrichshütte
Views 3,439
Published
Language
License

Exif

Camera SLT-A77V
Lens DT 16-50mm F2.8 SSM
Aperture 4
Exposure time 1/60
Focus length 35.0 mm
ISO 100