Back to list
Maschinenhalle Zollern II/IV

Maschinenhalle Zollern II/IV

675 12

Günter Walther


Premium (World), Köln

Maschinenhalle Zollern II/IV

Das erste anerkannte Industriedenkmal Deutschlands in Dortmund-Bövinghausen.

Die zentrale Maschinenhalle der Zeche war seinerzeit nicht mehr in massiver Bauweise (wie zunächst von Knobbe geplant) ausgeführt worden, sondern in der Hoffnung auf schnellere
Fertigstellung als eine mit Backstein ausgefachte Eisenfachwerk-Konstruktion. Vorbild war die Ausstellungshalle der Gutehoffnungshütte auf der Rheinisch-Westfälischen Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf 1902, in der auch die elektrische Fördermaschine für den Schacht II (vor ihrer endgültigen Montage in Bövinghausen) ausgestellt wurde.

Wie bei der Düsseldorfer Halle sorgte der Berliner Architekt Bruno Möhring (1863–1929) für die Ausschmückung der Maschinenhalle mit Details in Jugendstilformen,
als deren Höhepunkt der Haupteingang mit farbiger Verglasung und einem geschwungenen Vordach (ähnlich den Pariser Metrostationen von Hector Guimard) gelten konnte. Das Vordach ist wohl schon in den 1930er Jahren nach einem Schaden abgebrochen worden, aber andere Einzelheiten ziehen noch heute den Betrachter in ihren Bann.

Wenn auch der Jugendstil für ein Industriebauwerk insgesamt eher ungewöhnlich war, so gab bzw. gibt es doch einige Beispiele für seine Verwendung im Zusammenhang mit Bauten der Elektrizität, z.B. das Wasserkraftwerk Heimbach in der Eifel, oder modernen Eisenkonstruktionen, z.B. bei der Berliner U-Bahn. Die Maschinenhalle erfüllt beide Kriterien: Sie war eine damals moderne Eisenkonstruktion, und sie beherbergte fortschrittliche Elektrotechnik, als auf anderen Zechen noch ohne Elektrizität gearbeitet wurde.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Zollern#Die_Maschinenhalle

Jugendstilportal
Jugendstilportal
Günter Walther
Älteste elektrische Fördermaschine
Älteste elektrische Fördermaschine
Günter Walther

Comments 12

  • Achim57 27/12/2016 20:24

    Eine tolle Collage mit interessanten Fotos aus der Maschinenhalle,
    klasse von dir fotografiert.
    Gruß,Achim
  • Hubert Meiners 17/03/2014 22:21

    Hallo Günter,
    eine wunderbare Collage mit Industriedenkmäler sehr schön arrangiert. Dazu interessante Informationen.
    Gruß Hubert
  • Ulrich A Wilbert 16/03/2014 21:34

    Sehr schöne Collage und feine Einzelbilder! Das gefällt mir sehr gut!

    LG, Uli
  • BigDaddy2 16/03/2014 14:45

    Gute Collage. Jedes Bild an sich ist schon gelungen, aber die Wirkung wird so noch hervorgehoben. LG, Marcus
  • † Ingeborg K 16/03/2014 10:59

    Top Fotos und eine gelungene Collage
    LG Ingeborg
  • picture-e GALLERY70 15/03/2014 18:57

    Das Bild gefällt mir besonders, weil.....Du ein Fabrikdenkmal zum Leben erweckst. Gruss aus Münster von: picture-e GALLERY70
    ..........................................................................
  • Conny11 15/03/2014 18:35

    Eine sehr gut gestaltete Collage....
    LG und ein schönes Wochenende Conny
  • Achim57 15/03/2014 17:25

    Klasse Motive und Fotos aus dieser interessanten Maschinenhalle.
    Gruß,Achim
  • Kosche Günther 15/03/2014 16:33

    Wunderbar sind die Aufnahmen von der Maschinenhalle,die als Museum...Denkmal umfunktioniert wurde,liebe Grüße Günther
  • roland gruss 15/03/2014 16:19

    eine sehr gute collage
    es gibt viel zu sehen günter
    technik die begeistert

    wünsche dir ein sonniges wochenende
    lg roland ;-)
  • † Bernhard Buchholz 15/03/2014 15:50

    Eine Collage vom aller feinsten, sehr gute Einzel Fotos, aber auch eine gelungene Info, beides gefällt mir sehr gut

    Gruß Bernhard
  • † liesel47 15/03/2014 15:44

    Eine ganz hervorragende Collage, lieber Günter und dazu ein interessanter informativer Text. Das sind restaurierte Industrie-
    bauten, wie man sie gern betrachtet. Lieben Gruß von Liesel
    und Dir einen schönen Samstagabend.

Information

Section
Folders Ruhrgebiet
Views 675
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-LX7
Lens ---
Aperture ---
Exposure time ---
Focus length ---
ISO ---

Appreciated by