2,028 2

Walter Wutzinger


Free Account, Hollabrunn

Marshall

Die englische Firma Marshall Amplification zählt zu den bedeutendsten Firmen der Gitarren-. Die Firma stellt aber auch Bassverstärker, Gitarreneffektgeräte und weitere Gitarrernspezifische und Bassspezifische Produkte her.

Als Gründer von Marshall gilt James Charles Marshall, der am 29. Juli 1923 in Kensington geboren wurde. Er eröffnete 1960 seinen ersten Schlagzeug-Laden und baute Musikerboxen in seiner Garage. Viele der Schlagzeuger brachten ihre Gitarristen und Bassisten mit, und so erweiterte Jim schon bald sein Sortiment. Zusammen mit seinen Angestellten baute er die ersten eigenen Verstärker, nachdem er sich mit der Firma Vox überworfen hatte. 1966 kam so der erste, auch heute noch beliebte Röhrenverstärker, der "JTM45" auf den Markt, es entstand das erste 100 Watt Topteil "1959" - und gleichzeitig in Zusammenarbeit mit Pete Townshend, dem Gitarristen der Band "The Who" das berühmte Marshall-Stack, welches aus der Tatsache geboren wurde, dass Petes 8x12" Boxen einfach zu unhandlich für seine Roadies waren. Aus zwei 4x12"-Boxen (also Gitarrenboxen mit vier Lautsprechern mit 12" (ca. 30 cm) Durchmesser) und einem Topteil wird ein solches Marshall-Stack aufgebaut, eine einzelne 4x12"-Box mit Topteil bezeichnet man dagegen als "Halfstack". Eineinhalb Jahrzehnte später erblickte die ebenso erfolgreiche JCM-800 Serie das Licht der Welt, deren wohl beliebtestes Modell das "2203" Topteil ist. Unzählbare Gitarristen wie zum Beispiel Jimi Hendrix, Eric Clapton, Jeff Beck, Pete Townshend, Lemmy, Slash, Joey Satriani, Yngwie Malmsteen, Bryan Adams, u.v.a.m. begleiten seither die Firmengeschichte von Marshall. Und auch heute sind die meisten Marshall Modelle wie in den 1960-er Jahren in klassischem schwarz-goldenen Design gehalten und mit einem weißen Firmenschriftzug versehen.

Zu bemerken ist, dass Jim Marshall, der ja eigentlich Schlagzeuger, Sänger und Steptänzer ist (und somit selbst meist auf Verstärker "verzichten" konnte...) heute der weltweit führende Hersteller von Gitarrenverstärkern ist! Die Produkte werden von einem ganzen Team von Technikern und Musikern entwickelt und im englischen Milton Keynes gefertigt. Marshall hat inzwischen auch Fertigungsstätten in China, Korea und Transalbanien - vornehmlich für die Einsteigermodelle der "MG-Serie". Seine Tochter Victoria Marshall ist inzwischen Managing Director der Firma, Jims Sohn Terry dagegen ist aktiver Saxophonist. Über Jim Marshall, seine Firma und sein Leben sind inzwischen mehrere Bücher verfasst worden, u.a. "The History of Marshall" von Michael Doyle und "The Father of Loud" (deutscher Titel: "Pionier des Rocksounds") von Rich Maloof.

Vor einigen Jahren kam die JCM-2000-Serie, bestehend aus verschiedenen Röhrenverstärkern auf den Markt, die neben dem typischen "Marshall Brown Sound" auch Fendertypische Cleansounds und moderne Nu-Metal Sounds anbieten. Jüngstes Kind der Marshall-Familie ist der "Mode Four", ein 350 Watt Hybridtopteil mit bemerkenswert vollröhrentypischen Sounds aller Couleur.

Comments 2