Back to list
Mars am 10.02.2012

Mars am 10.02.2012

1,318 9

Achim Reinhardt


Premium (Pro), Erftstadt

Mars am 10.02.2012

Sicher keine gute Aufnahme.
Aber mehr war auch Heute nicht mit meinen Mtteln möglich.
Aufnahmezeitpunkt um ca 23:00
Die Temparatur von -6 grad celsius war eigendlich nicht so ausschlaggebend.Der Leichte Wind machte es aber nicht gerade angenehmer :-)
Aus diesem grund war auch keine Bearbeitung mit RegiStax möglich.Leider war es während der Aufnahme ziemlich windig.das nicht nur dafür Sorgte das ich schon nach sehr kurzer zeit Eiskalte finger hatte!
War eigendlich froh das es mir gelang,das Aufnahmeobjekt trotz des Windes in meinem aufnahmefenster zu halten.
Hoffe er gefällt Trotzdem ein wenig .-)
v.g.
Achim

Comments 9

  • Achim Reinhardt 12/02/2012 16:56

    Hallo Benny,
    das mit den unterschiedlichen Stadien mußt du mir nochmal genauer erklären :-)
    v.g.
    Achim
  • Benny M. 12/02/2012 16:34

    Hi Achim,

    klasse wie du da am Ball bleibst.

    Ich glaube es wurde schon alles zum Bild gesagt.

    Ich finde es klasse was du aus deinen Bildern holst und vor allem wie viele du zeigen kannst!

    Dazu lernen tun wir doch alle noch, nur in unterschiedlichen Stadien ;-)

    lg Benny
  • Achim Reinhardt 11/02/2012 20:09

    Hallo Peter,
    Danke :-)
    habe ich mir mal runtergeladen.

    Hallo Olaf,
    sicher ist schon etwas zu sehen,aber bin noch nicht zufrieden. :-)
    Hoffe das ich Heute nochmal die gelegenheit habe.Zur zeit jedenfalls ist kaum Wind zu spüren.
    Ist doch schon zumindestens zu dieser zeit schon ein harter Brocken der Mars.
    hoffe mal auf Planetenform und nicht auf Kartoffelplanet :-)
    v.g.
    Achim



    Hallo Bernhard,
    Danke...aber ein tick besser muß er noch werden :-)
    v.g.
    Achim
  • Mayr Bernd 11/02/2012 19:03

    Hallo Achim,
    dir gelingen immer wider schöne Mars Aufnahmen, wieter so.
    Lg Bernhard
  • Olaf Dieme 11/02/2012 18:28

    Hallo Achim, schön viele Dunkelgebiete sind doch schon zu sehen. Der Martin hat diese ja schon benannt. Sehr schön von den Kontrasten her. Bei der Farbwiedergabe würde ich persönlich ein wenig mehr Richtung Orange gehen. Aber schöner Anblick. Viele Grüße Olaf.
  • Achim Reinhardt 11/02/2012 17:33

    Hallo Peter,
    hast schon recht.Sieht eher aus wie eine Kartoffel :-)
    Konnte gestern nicht mehr an meinen PC ran da der schon besetzt war. :-)
    also habe ich das Notebook genommen.Da habe ich aber nur giotto oder Registax zur verfügung.
    Leider genaue zum aufnahme zeitpunkt wurde es sehr windig.Weiter ist Mars zu diesem zeitpunkt noch nicht so Hoch am Horizont und ich muß dann schon die Beine der Montierung voll ausfahren.Das wirkt sich bei Wind sehr zum Nachteil aus da ich kaum ein ruhiges Bild bekomme.Bei RegiStax ist dann mit solchen Videos wo der Planet dann von einer ecke des bildschirms zur anderen fliegt nicht zu machen.
    Giotto hingegen auch bei dann nur geringer ausbeute an Frames schafft es dann noch.
    Die Vorteile von AviStack 2 kenne ich.
    Du hattest mir ja mal diesen Tipp gegeben.
    Habe mir für die Bearbeitung meiner jupiter Aufnahmen von gestern vorgenommen dies mit AviStack 2 durchzuführen was ich gleich noch machen werde.
    v.g.
    Achim
  • Achim Reinhardt 11/02/2012 17:19

    Hallo Wolfgang,
    werde wohl um 23:00 Nochmal fleißig sein um ein paar Frames mehr machen zu können.
    Hatte es gestern bei einem video belassen da mir sehr schnell Saukalt war.
    v.g.
    Achim

    Hallo Martin,
    leider fehlt es noch an der schärfe.
    Der Wind hat mir so einige frames durcheinander gewirbelt und bei mir für übermässige Kälte gesorgt.
    Hatte zuerst die 5 Fach Barlow angebracht,aber bei mehr Brennweite und den ständigen böhen konnte ich Ihn immer nur kurz auf dem bildschirm halten.
    Bei diesen Temparaturen lässt sich es auch nicht
    so richtig Fokosieren da alles etwas schwergängig ist.
    Vieleicht warte ich auch bis um ca 01:00 da ich dann die Beine der Montierung einfahren kann weil Mars zu diesem zeitpunkt ja schon hoch am Himmel steht.
    Viel Glück für Deine aufnahmen.
    achim
  • Martin Rymos 11/02/2012 16:07

    Hallo Achim,
    bist ja wie immer der aktivste Planetenfotograf hier,
    hoffe auch mal wenigtens einmal bei Mars aktiv werden zu können....
    trotz Wind finde ich das Ergebnis ziemlich gut, da sind doch neben der immer kleiner werdenden nördl. Polkappe die Acidalia Tiefebene und die dunklen Gebiete westlich des Terra Meridiani zu erkennen (und der hellere Teil dazwischen die berühmte Tiefebene von Chryse (Landeregion von Viking1))

    VG Martin

  • Wolfgang WYY 11/02/2012 12:16

    Hallo Achim,
    trotz des Windes hast du der Marsoberfläche einige Details abringen können. Ich denke, der Mars kann sich sehen lassen!
    Schön, dass Du wieder fleißig warst!!!
    Gruß, Wolfgang