Maria De Victoria Ingolstadt

Auf den Spuren der Brüder Asam:

Mit dem Bau des als Versammlungsraum und Oratorium der Marianischen Studentenkongregation der Universität Ingolstadt konzipierten Gebäudes wurde am 20. April 1732 begonnen. Die Grundsteinlegung erfolgte durch den damaligen Rektor der Universität, Max Ignaz von Planckh. Die Kongregation war 1577 vom Jesuitenkolleg Ingolstadt gegründet worden und hatte zunächst im Kolleg ihren Betsaal.
Mit Auflösung des Jesuitenordens sollte die Studentenverbindung nun ein eigenes Oratorium erhalten. Architekt des Gebäudes war Egid Quirin Asam, während Michael Anton Prunthaler der ausführende Stadtmaurermeister war. 1733 wurden die Fassaden und ein Jahr später der Innenraum stuckiert.
Am 1. Juli 1736 fand die Benefizierung statt. Im Zuge der Verlegung der Universität nach Landshut und als Folge der Säkularisation schenkte der bayerische Kurfürst Maximilian IV. Joseph das Gebäude der Stadt Ingolstadt. Im Jahr 1807 wurde der Kongregationssaal zur Kirche erhoben.

Comments 1

  • Ellen-OW 20/06/2013 16:33

    Du bist oder warst wohl auf großer Kirchentour. Du zeigst aber auch großartige Kirchen. Auch diese ist ja sehr sehenswert mit diesen Feinheiten und den Malereien. Klasse Arbeit.
    LG Ellen

Information

Section
Folders Kirchengebäude
Views 2,137
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5D Mark III
Lens EF24-105mm f/4L IS USM
Aperture 4
Exposure time 1/6
Focus length 24.0 mm
ISO 100