Back to list
Manderscheider Burgen

Manderscheider Burgen

3,517 10

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Manderscheider Burgen

Nahe der Eifelstadt Manderscheid befinden sich die Ruinen zweier Burgen, deren Geschichte und Lage zueinander den mittelalterlichen Interessenkonflikt zwischen dem Kurfürstentum Trier und dem Herzogtum Luxemburg widerspiegelt.

Erstmals belegt ist der Ortsname Manderscheid in einer Schenkungsurkunde Ottos II. an den Erzbischof und Kurfürsten von Trier aus dem Jahr 973. Hiermit geht nicht, wie in der Literatur mehrfach zu lesen, die Erstnennung der Burg einher. Sie wird historisch erst während der, um die Abtei St. Maximin vor Trier geführten Fehde zwischen Graf Heinrich dem Blinden von Namur-Luxemburg und Erzbischof Albero von Trier, zwischen 1141 und 1146 fassbar (vgl. Gesta Alberonis auctore Balderico, in: MGH SS VIII, S. 253). Die Edelfreien von Manderscheid erscheinen erstmals 1142 in der Zeugenliste einer Schenkungsurkunde. Der Ort Obermanderscheid wurde kurtrierisches Amt, allerdings befand sich der Verwaltungssitz nicht auf der Burg, sondern in der Kellerei des benachbarten Ortes, dem Kurfürst Balduin 1332 Stadtrechte verlieh (nach anderen Quellen tat dies König Ludwig der Bayer). Die hiesigen Besitzungen des Kurfürsten von Trier stellten quasi einen Brückenkopf im sie umgebenden luxemburgischen Hoheitsgebiet dar. 1673 wurde die Burg, immer noch im Besitz Kurtriers, endgültig von französischen Truppen zerstört.

Comments 10

  • T.Schlesner 08/11/2014 19:43

    wunderschöne farben
  • Stefan Müller aus Görlitz 24/11/2011 19:08

    wunderschöne Burgen, da schlägt das Herz höher...
    vg stefan
  • D. Bahr 04/09/2010 19:06

    Eine sehr schöne Burg.
    VG Daniel
  • Doris H 30/05/2010 16:39

    ...und hier denke ich spontan an Ronja Räubertochter :-)
    Das Foto finde ich übrigens noch besser.

    LG Doris
  • Elke H.R. 30/05/2010 13:09

    Eine beeindruckende Aufnahme von diesen schönen alten Burgen.Es hätte mir bestimmt Spaß gemacht,dort mit Dir zu fotografieren,Klaus.;-))
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag !
    LG Elke
  • N. Claudia 30/05/2010 11:51

    diese diagonal angeordneten ruinen stehen herrlich und erhaben eingebettet in wunderbarer natur..
    eine feine aufnahme!
    einen lieben sonntagsgruß sendet die claudia
  • Tobias Städtler 30/05/2010 11:37

    Eine sehr schöne und gut gestaltete Aufnahme, Klaus. Durch die diagonale Anordnung der Burgen wirkt es spannend.
    LG Tobias
  • Ulrike Leeb 30/05/2010 11:01

    Spannende Infos - und eine richtig gute Aufnahme! :o)
    Exzellent!
    LG
    Ulrike