voss-photography


Premium (Pro), Berlin

Mailand - Galleria Vittorio Emanuele II

Die berühmte Einkaufsgalerie Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand, eröffnet 1867.
Die Nachtaufnahme zeigt eine Impression aus der Galleria mit ihrer zentralen Glaskuppel.

Comments 5

  • gc68 10/01/2019 20:27

    Imposant.
    Gruß
    gc68
  • Jörg Schöneberg 26/11/2018 9:32

    Anregung für nächste Mal:
    Bild mehrfach im Hochformat aufnehmen, als Panorama zusammenfügen und dann perspektivisch entzerren, damit senkrechte Linien auch im Bild senkrecht sind.
    HG Jörg
    • voss-photography 06/12/2018 19:08

      Klar, wenn man stürzende Linien nicht mag, kann man das so machen. ;-)

      Gruß, Alexander
    • Jörg Schöneberg 07/12/2018 8:58

      Hallo Alexander,
      nach meiner persönlichen Überzeugung, für die ich werbe, ist die perspektivische Entzerrung (besonders bei Architekturaufnahmen), genauso wichtig wie den Horizont gerade zu stellen.
      Die stürzenden Linien sind die Folgen (leider) des oft unvermeidlichen Schwenkens der Kamera nach oben bei der Aufnahme. Auf auf keinem Bild eines gegenständlich malenden Malers wirst du stürzende Linien finden.
      Wobei ich keineswegs verhehle, dass stürzende Linien einen tollen Effekt ergeben können. Diesen Effekt nutze ich auch.
      In der analogen Vergangenheit konnte man stürzende Linien nur die Verwendung von Fachkameras oder Tilt-Shift-Objektiven vermeiden.
      Die digitale Fotobearbeitung bietet nun endlich alle diesbezüglichen Möglichkeiten, wenn man den zusätzlichen Platz (auf allen 4 Seiten) bei der Aufnahme einkalkuliert, also nicht formatfüllend fotografiert.
      Ich hoffe, dass du mich so verstanden hast, wie ich es meine, d. h. ausschließlich konstruktiv. Wenn du stürzende Lininien nach wie vor besser findest, dann machst du es so.
      HG Jörg
    • voss-photography 13/12/2018 19:05

      Hallo Jörg,

      danke für Deinen ausführlichen Kommentar!

      Du hast selbstverständlich recht: Grundsätzlich will man stürzende Linien natürlich vermeiden oder korrigieren.

      Manchmal sind sie aber eben auch ein eindrucksvolles Gestaltungsmittel, das ich sehr gern nutze, so wie hier in diesem Foto. :)

      Gruß, Alexander