750 10

IngoR


Premium (Pro)

Maikäfer

Ich habe mich im letzten Jahr gefreut, mal wieder einen Maikäfer zu finden. Insgesamt sind sie in meiner Gegend eher selten. 8er Stack.

"Maikäfer haben eine Zykluszeit von drei bis fünf, meist vier Jahren. Das heißt, die frischgeschlüpften Engerlinge benötigen vier Jahre, bis sie eine vollständige Metamorphose zum geschlechtsreifen Tier durchgemacht haben. Diese Zyklen sind regional synchronisiert. Bei einem vierjährlichen Zyklus etwa folgt auf drei Jahre mit niedrigem Aufkommen ein Jahr mit deutlich mehr Käfern (Maikäferjahr). Diesem Zyklus ist ein über 30- bis 45-jähriger Rhythmus überlagert. Die Gründe hierfür sind nicht im Detail bekannt. Es wird jedoch vermutet, dass sich Krankheiten und Parasiten, die speziell Maikäfer befallen, in zusammenhängenden Beständen ungehindert epidemisch ausbreiten können. Erst wenn der Befall die Käfer stark dezimiert hat, haben die verbleibenden Käfer eine höhere Chance, gesund zu bleiben. Auf diese Weise entstehen die längeren Zyklen, an deren Ende eine der berüchtigten Maikäferplagen steht. Bei einer Maikäferplage im Jahre 1911 wurden auf einer Fläche von etwa 1800 Hektar rund 22 Millionen Käfer gesammelt."
https://de.wikipedia.org/wiki/Maik%C3%A4fer

Comments 10

  • Sonja Haase 15/02/2017 21:07

    Ich hoffe, wir kriegen mal ne Maikäferplage....es ist sooo selten, das ich mal einen finde. Klasse Foto von dem hübschen Käfer. VG Sonja.
  • Wolfgang Zeiselmair 09/02/2017 19:06

    "Dank" der Chemie gibt es bei uns auch keine mehr :-( Dein Bild macht Hoffnung.
    Servus
    Wolfgang
  • JeannyL 09/02/2017 8:28

    ja, ein seltener Gast, ein sehr gutes Makro gezaubert Ingo.
    LG Jeanny
  • Burkhard Wysekal 08/02/2017 18:46

    @Ingo, unsere Wälder grenzen teilweise an Kartoffelfelder. Da schaue ich immer mal hin, ob da was kräucht. Selbst bei oberflächlicher Betrachtung sehe ich dann öfters 2-3 Kartoffelkäfer.
    LG, Burkhard
  • IngoR 08/02/2017 18:23

    @Burkhard: auch Kartoffelkäfer hatte ich Ewigkeiten nicht mehr gesehen - bestimmt Jahrzehnte nicht, bis mir auch letztes Jahr zwei Exemplare über den Weg gelaufen sind. Ich werde mal Fotos heraus suchen.
    Viele Grüße, Ingo
  • Traumbild 08/02/2017 18:02

    Ach... bei uns gibt es auch keine mehr. Die letzen habe ich im Mai auf Öland gesehen und dort zu meiner Freude sehr zahlreich. Perfekt erwischt, wie er sich hinter diesem Blatt zu verstecken versucht. Man denkt sofort an den Frühling und ich an meinen Urlaub.
    LG Claudia
  • lilly234 08/02/2017 14:47

    Den großen Käfer hast Du klasse abgelichtet! Ich habe im letzten Frühjahr leider gar keinen Brummer entdeckt!
    LG Svenja
  • Burkhard Wysekal 08/02/2017 13:10

    Moin Ingo, meinen letzten Maikäfer habe ich vor 2 Jahren gesehen und sogar aufgenommen. Da sind die Kartoffelkäfer deutlich in der Überzahl. Aber das Problem löst ja der Bauer schon.......andere Krabbler gleich mit inbegriffen.
    Eine rundum sehenswerte und messerscharfe Aufnahme. Sie gefällt mir sehr gut.
    LG, Burkhard
  • Frank Moser 08/02/2017 9:55

    In den letzten Jahren habe ich vielleicht 2-3 Maikäfer gesehen - alle ziemlich tot! :-(
    Dieser pelzige Kerl sieht aus, wie ich ihn in Erinnerung habe - einfach wunderschön - sowohl farblich als auch die Strukturen und Muster, besonders schön in Form und Farbe sind die kurzen, ein wenig an Geweihe erinnernden Fühler.
    Danke auch für die gute Info!
    Alles ganz fein!

    Gruß,
    Frank.
  • Hartmut Bethke 08/02/2017 8:38

    Ich hatte letztes Jahr keinen einzigen entdeckt, dafür aber das Jahr davor um so mehr. Du zeigst ein schönes Portrait von ihm. Zarte Farben, beste Schärfe und sauber im Format, gefällt mir sehr gut.
    LG Hartmut

Information

Section
Folders Insekten
Views 750
Published
Language
License

Exif

Camera E-M1
Lens OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Aperture 7.1
Exposure time 1/25
Focus length 60.0 mm
ISO 100

Appreciated by