Back to list
Magdalenenkapelle Magdeburg

Magdalenenkapelle Magdeburg

1,975 5

Frank-Dieter Peyer


Premium (Pro), Reiskirchen

Magdalenenkapelle Magdeburg

Um 1315 wurde sie als Fronleichnamskirche erbaut. Der ursprüngliche Name geht auf folgende Legende zurück: Ein Junge soll aus der Kirche Sankt Paul ein Gefäß mit geweihten Hostensien gestohlen haben. Zunächst wollte er sie am nächsten Morgen in der Petrikirche auf den Altar legen, war sie jedoch in der Nahe zwischen zwei Steine und verkaufte das Gefäß. Die Pferde eines vorbeifahrenden Fuhrmanns wurden an der Stelle mit den Hostien störrisch, so das der Fuhrmann sie entdeckte. Diese Hostienschändung die nach mittelalterlicher Vorstellung als Frevel auf der ganzen Stadt lag, sollte mit dem Bau der Fronleichnamskapelle gesühnt werden. Sie wurde daher auch Sühnekapelle genannt. Den Namen Magdalenenkapelle erhielt sie von dem südlich und östlich der Kapelle gelegenen Magdalenenkloster vom Orden der Büsserinnen oder Reuerinnen. Pabst Urban VI hatte 1385 dem Kloster die Kapelle und Petrikirche geschenkt. Im Verlauf der Reformation wurde das Kloster zu einer Versorgungsanstalt für unverheiratete Bürgertöchter und zu einer Mädchenschule. (Christoph Gocke)


Das Foto entstand im Rahmen dieses Treffens

spontanes kleines Samstagabend-Usertreffen ...
spontanes kleines Samstagabend-Usertreffen ...
Frank-Dieter Peyer

Comments 5

  • RITCHY STOCK 03/11/2008 10:13

    Hey Du Nachtschwärmer...mal wieder eine tolle Aufnahme !!!
    lg von Ritchy
  • Th. K. 02/11/2008 11:17

    Nichtalltägliche Einblicke in unsere Landeshauptstadt, schön umgesetzt.

    Gruß Thomas.
  • Uwe Sievers 02/11/2008 7:08

    @Frank-Dieter.... einen Trost habe ich, hätte eh nicht bei mir am Freitag geklappt. :(
  • Frank-Dieter Peyer 02/11/2008 0:14

    @Doria
    das willst du doch nicht wirklich wissen :-)

    @Uwe
    entstanden ist das Foto heute und es ist das Motiv das ich für das Freitagstreffen vorgeschlagen hatte. Du wolltest es ja leider nicht.
  • Uwe Sievers 01/11/2008 23:51

    Wann ist denn diese entstanden?
    Richtig fein mit prima Info zur Aufnahme.
    VG Uwe