3,730 5

hebbystern


Free Account, Schopfheim

Comments 5

  • Bernhard F. 08/12/2008 1:13

    klasse aufnahme...
    habe letztlich auch mal beim testen meiner monti, m51 als testobjekt gewählt und war über das ergebnis doch sehr überrascht ( wie stark sich die berliner innenstadt-lichtverschmutzung durch s addieren ausschalten läst).
    lange rede k.......
    deine aufnahme gefällt mir sehr. ist nicht die allerbeste, aber in ihrer schlichtheit, für mich, super schön.
    vg bernhard
  • Mayr Bernd 07/12/2008 3:06

    Schon ganz gut geworden, aber Übung macht den Meister und die nächsten sind dann schon wieder besser.
    LG
    Bernhard
  • hebbystern 06/12/2008 19:49

    Hallo Michael,

    Versuche mal eine kurze Beschreibung:
    Ich habe eine EQ-6, darauf mein Spiegelteleskop 8" und ein Leitrohr Refraktor 80 mm. Die Kamera ist am Okularauszug fokal angebracht. Wichtig ist, dass die Montierung genau eingenordet ist.
    Das schwierigste ist das manuelle Scharfstellen. Ich peile einen hellen Stern z.B. die Wega an und mache kurze Probeaufnahmen bis die Schärfe passt. Dann Schwenke ich mit Goto (meine EQ-6 ist mit der Goto-Steuerung Skyscan ausgestattet) zu dem Objekt, welches ich fotografieren will. Mit dem Leitrohr peile ich dann einen hellen Stern an. Das Okular wird dann gegen eine Webcam ausgetauscht, die an einem Notebook angeschlossen ist. Mit der Software phd-guiding (kostenlos aus dem Internet) wird dann mit diesem Leitstern exakt nachgeführt. Dazu ist das Notebook mit der Steuerung der Montierung verbunden und guidet automatisch, hält also das Teleskop exakt auf dem Stern.
    Je nach Objekt belichte ich eine Aufnahme entweder mit 800 ASA oder 1600 ASA.
    Richtig gut ist meine Alpha erst nach dem Firmware-update 4, sie rauscht kaum noch. Die Belichtungszeiten liegen zwischen 1,5 Minuten (Kugelsternhaufen) und 4 Minuten (schwache Nebel).
    Um noch bessere Bilder zu erreichen müsste eigentlich der in die Kamera eingebaute H-alpha Filter entfernt werden. So fehlt eigentlich die rote Farbe in den Bildern. Das ist meine nächste Aufgabe hier Abhilfe zu schaffen. Auch benötige ich noch einen Koma Korrektor, damit die Sterne in den Ecken auch noch sauber rund sind.
  • Michael Konietzka 06/12/2008 18:52

    WIE?
  • André Kuschel 06/12/2008 18:35

    +++ traumhaft +++
    LG André