357 7

Günter Walther


Premium (World), Köln

Lotosblüte

Aus der Ferne sah es aus wie ein buntes Windrad.
Erst beim Zoomen erlannte ich, dass es eine Lotosblüte war. Die Mitte erinnert an einen Duschkopf. Links ist dieses Teil ohne Blütenblätter zu sehen.

Die Lotosblumen (Nelumbo), auch Lotus genannt, sind die einzige Gattung der Pflanzenfamilie der Lotosgewächse (Nelumbonaceae). Von den nur zwei Arten ist die eine in der Neuen Welt und die andere in Asien sowie im nördlichen Australien beheimatet. Beide Arten und ihre Hybriden werden als Zierpflanzen genutzt und liefern Nahrungsmittel.

Die Wurzeln, Früchte, Samen und Stängel werden gegessen. Die Blätter dienen als Verpackung für Speisen und sämtliche Teile der Pflanze finden als Arznei Verwendung. Die Samenkerne werden bei Gebetsketten eingesetzt und die getrocknete Lotosfrucht wird als Kalligraphie-Pinsel benutzt. Die Fasern der Stängel und Blätter können zu Lotusseide versponnen werden.

Wegen seiner Schmutz abweisenden Eigenschaften, des so genannten Lotuseffektes, ist er Forschungsobjekt für Oberflächenversiegelungen.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Lotosblumen

Comments 7

Information

Section
Folders Botanik
Views 357
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-LX7
Lens ---
Aperture 2.8
Exposure time 1/200
Focus length 17.7 mm
ISO 80