2,902 2

caesare


Free Account, Geeste/Gr.Hesepe

Lokomobil

Lokomobil der ehemaligen Firma Ottomeyer. Eingesetzt in den Emsländischen Mooren bei der Kultivierung von 1952 bis 1974. Zwei, bzw. vier dieser Maschinen wurden benötigt um einen Tiefpflug zu ziehen (siehe auch "Mammut"). Die Lokomobile standen bis zu 600m auseinander und zogen den Pflug zwischen sich hin und her. Technische Daten: Gewicht 26t, 480 PS an der Kabeltrommel, Kraftstoff: 3000 kg Steinkohlebriketts und 6000l Wasser pro Tag und Lokomobil. Zwei dieser Maschinen sind im Emsland-Moormuseum ausgestellt.

Comments 2

  • Willi-Bremen 31/10/2011 18:51

    Schöne Vehikels aus der Vergangenheit.

    LG Wilfried
  • Michael Jo. 07/10/2011 16:02

    480 PS -
    und die per Dampf und das auch noch im morastigen Moor ...;
    kenne die Fotos der Moor-Melioration
    aus alten zeitschriften und Büchern.
    Mich wundert nur, dass in den 60er Jahren noch Lokomobile bei der Kultivierung eingesetzt wurden;
    dachte: das wäre die Zeit vor- und nach dem 1. Weltkrieg gewesen (Kaiser Wilhelm II. hat - meines Wissens - doch diese Landgewinnung mächtig
    unterstützt ! - Später dann allerdings, nach dem Hitler-Krieg musste Land für die Ostflüchtlinge gewonnen werden ... ) .

    Hut ab vor der Leistung unserer Väter und Großväter !!
    beeindruckend. diese Maschine.

    Gruß Michael