1,021 4

Andreas Funck


Free Account, Münster

Liquid

Ich durfte bei einem Kollegen mal mit Real Flow herumspielen. Das Programm ist schon der Hammer, allerdings bedarf es wirklich Erfahrung und jede Menge Übung alle Parameter einzustellen, damit Alles auch echt aussieht.
Mit den Cinema 4D Bordmitteln habe ich mich schwer getan. Ich arbeite daran

Das Liquid Mesh wurde nach C4D exportiert und dort gerendert..

Comments 4

  • Rilo Naumann 23/08/2013 11:42

    Ja, Realflow ist wohl besser - aber auch wesentlich teurer.
    Dpit hat mit der neuen Version 2.0 (Navié) aber kräftig aufgeholt.

    LG Rilo
  • Ralf Kunstmann 22/08/2013 18:07

    Aber Realflow ist schon besser.
    Wobei ich mit Dipit effex schon geliebäugelt habe.

    Klar weiß ich das Wasser im unteren Bereich unruhiger wird. Wenn ich einen Job in die Richtung machen müsste, würde ich es trotzdem, der Optik wegen, etwas ruhiger realisieren. Es würde grafischer, reduzierter aussehen. Aber weiß ja, Geschmäcker sind verschieden. Das war auch nicht abwertend gemeint.

    LG Ralf
  • Rilo Naumann 22/08/2013 14:16

    Das lässt sich auch mit Dpit effex (jetzt Navié) als Plugin zu c4d realisieren!
    Es braucht nicht unbedingt Realflow.

    Die Experten arbeiten mit Naiad oder Houdini...

    Ich hätte beim Bild den Titel in "Aqua" geändert -
    das ist doch eher Gänsewein!

    Übrigens, ein Wasserstrahl wird weiter unten turbulent, weil die Gravitation ihn auseinander reißt.
    Schau mal genau hin beim Wasserhahn :-)

    LG Rilo
  • Ralf Kunstmann 20/08/2013 14:11

    Liebäugle ich schon länger damit, aber genau die angesprochene Komplexität schreckt mich ab.

    Wüsste jetzt auch nicht, wie man so ein Motiv mit Cinema realisieren könnte. Evtl. noch in Handarbeit in Zbrush.

    Im unteren Bereich finde ich den Wasserstrahl etwas zu unruhig, bzw. zu unterbrochen. Aber das würde sich vermutlich in den Griff bekommen lassen. Da gehen schon tolle Sachen.

    LG Ralf